Seminar der Security-Insider Akademie Datenschutz erfordert Teamarbeit
Oftmals sehen IT-Verantwortliche im Datenschutz keinen Wertbeitrag für ihr Unternehmen. Dennoch müssen die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Im Seminar „Datenschutz & Informationstechnik“ der Security-Insider Akademie geht es darum, wie man die Vorgaben am besten umsetzt und wer im Unternehmen dafür verantwortlich ist.
Anbieter zum Thema
Datenschutz korrekt umzusetzen wird immer komplexer und blockiert wichtige Ressourcen im Unternehmen. Die Strafen bei Nichteinhaltung werden durch die BDSG-Novellen 2009/2010 höher. „Der Mensch sieht im Datenschutz ein Grundrecht, die Unternehmen eine lästige Pflicht“, kommentiert IT-Spezialist und Rechtsanwalt Wilfried Reiners. „Letzteres muss nicht sein, wenn praktikable und effiziente Wege gefunden werden.“
Der Schlüssel liegt in einer guten Zusammenarbeit von IT-Leitern und Datenschutzbeauftragten. IT-Verantwortliche sind maßgeblich beteiligt, wenn es um die Umsetzung des Datenschutzes geht. Datenschutzbeauftragte müssen daher IT-relevante Vorgänge und Möglichkeiten kennen und verstehen, um ein praxistaugliches Konzept aufsetzen zu können.
Die Security-Insider Akademie hat zu diesem Thema zusammen mit Wilfried Reiners erstmals den Tandemkurs „Datenschutz & Informationstechnologie – Umsetzung der Datenschutznovelle in der Praxis“ aufgesetzt. IT-Verantwortliche lernen zusammen mit ihrem Datenschutzbeauftragten, wie sie den Datenschutz in ihrem Unternehmen effektiv und praktikabel gestalten.
Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.Security-Insider.de/datenschutz-seminar. Registrierte Leser von Security-Insider.de erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Dazu geben Sie bei der Anmeldung bitte den Code „SSEC“ ein.
Termine „Datenschutz & Informationstechnologie“:
- 9. November, Hamburg
- 10. November, Düsseldorf
- 11. November, München
- 16. November, Frankfurt
(ID:2047653)