Cloud-Service für Personal Firewall von Check Point DefenseNet informiert kostenlose Zonealarm-Firewall über Bedrohungen
Die kostenlose Personal Firewall Zonealarm Free von Check Point wird um einen Cloud-basierenden Service erweitert: DefenseNet soll für mehr Sicherheit auf PCs sorgen, indem die Komponente die Kommunikation von Malware unterbindet und gefährliche Webseiten blockiert.
Anbieter zum Thema
Durch den DefenseNet-Service der neuen Zonealarm Free Firewall sollen Anwender künftig noch besser vor Gefahren aus dem Web geschützt werden. Hierfür werden mithilfe der Cloud-basierenden Komponente die Anwendungen analysiert, die auf Zonealarm-geschützten Rechnern versuchen über das Internet zu kommunizieren.
„Derzeit beziehen unsere weltweiten Zonealarm DefenseNet-User über unsere Cloud-Server rund 48 Millionen aktuelle Gefährdungsreports pro Tag“, so Bari Abdul, Vice President Consumer Sales bei Check Point. Innerhalb kürzester Zeit erfährt die Lösung davon, ob ein Programm potentiell gefäjrlich oder sicher ist.
Nicht nur die Kommunikation von bekannter Malware und gefälschten Anwendungen wird von der Personal Firewall geblockt. Entgegen vielen Antivirus-Produkten unterbindet die Lösung sämtlichen ein- und ausgehenden Traffic, der nicht explizit als gutartig eingestuft ist. Eventuelle Attacken werden sofort blockiert, so dass zusätzliche Störmeldungen oder Programmunterbrechungen laut Hersteller nicht erforderlich sind.
Die Zonealarm Free Firewall blockiert darüber hinaus gefährliche Webseiten mithilfe von Signaturen und Heuristik. Dank Identity Guard bietet die Lösung außerdem einen Identitäts-Check, mit dem Anwender erkennen können, ob ihre Identitäts- und Personeninformationen offen gelegt wurden.
Zusätzlich verfügt die Zonealarm Free Firewall über einen Port-Scanner und einen Schwachstellen-Prüfer. Diese Komponenten sollen dafür sorgen, dass der Computer im Netz unsichtbar ist und Attacken sowie Gefahren wiedersteht.
Die Download-Version der Zonealarm Free Firewall steht ab sofort auf der Produkt-Webseite zur Verfügung. Interessierte finden dort auch eine umfassende Liste der Funktionen.
(ID:2045619)