Zum Themenrückblick haben wir uns diesmal einen professionellen Berater ins virtuelle Podcaststudio geladen und diskutieren ausgiebig über gefährliche KIs sowie vielfältige Vorzüge virtueller CISOs. Außerdem vergeben wir den unrühmlichen Pokal für eine der gefährlichsten Microsoft-Schwachstelle im zweiten Quartal 2023, betrachten Backupstrategien und wagen einen Blick in die Zukunft des Datenschutzes.
Wir diskutieren diesmal unter anderem die vielfältigen Vorzüge virtueller CISOs.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Bevor Sie Ihren CISO versehentlich in den Burnout zu treiben, sollten Sie unbedingt in den zweiten Security-Talk 2023 reinhören. Denn in unserem Podcast lassen wir diesmal nicht nur die wichtigsten Themen der vergangenen Monate Revue passieren; zudem liefern wir wieder wertvolles Security-Wissen und haben uns eigens dafür Jannik Christ – geschäftsführender Berater der CHRIST Security GmbH – als Experten ins virtuelle Studio geladen.
Im Gespräch mit: Jannik Christ
Jannik Christ begann seine berufliche Laufbahn in der IT einer Großbank in Frankfurt am Main, bevor er sich später mit seiner eigenen Firma, der CHRIST Security GmbH, selbstständig machte. Mit seiner Firma unterstützt er heute Unternehmen und Konzerne im Bereich der Informationssicherheit mit dem Schwerpunkt auf Security Management. In der Rolle des Externen CISOs betreut er unter anderem Milliardenkonzerne in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Beratungsansatz besteht dabei aus risikoorientierten Sicherheitsprogrammen, welche die Informationssicherheit als Enabler für neue Geschäftsanforderungen und Innovation im Unternehmen verankern. Hierzu verfügt er über zahlreiche, weltweit renommierte Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit und ist Mitglied in anerkannten Vereinen und Verbänden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.