Lancom erweitert sein Produktspektrum mit dem Einstiegsmodell R&S Unified Firewall UF-60 LTE für kleine Unternehmen. Das integrierte LTE Advanced Modem dient als Backup kabelgebundener Zugänge oder als schneller Zugang mit WAN-Uplink über LTE.
Lancom hat eine neue R&S Unified Firewall mit integriertem LTE Advanced Modem entwickelt.
(Bild: Alex - stock.adobe.com)
Die neu gelaunchte Firewall mit LTE Modem R&S Unified Firewall UF-60 von Lancom bietet kleinen Unternehmen, Zweigstellen oder Home-Offices mit Hilfe von Unified Threat Management bis zu moderner Cybersecurity-Technologien wie Sandboxing und maschinellem Lernen eine hohe Sicherheit. Mit im Funktionsumfang enthalten ist eine leistungsstarke SSL-Inspection für den verschlüsselten Datenverkehr.
Das Firewall-Einstiegsmodell UF-60 LTE verfügt über ein LTE Advanced Modem.
(Bild: Lancom)
Komplexe APT-Cyberangriffe werden durch die integrierte R&S Pace2 Deep Packet Inspection Engine abgewehrt. Zudem sorgt eine genaue Klassifizierung von Netzwerkverkehr, Protokollen und Anwendungen für einen bis auf Layer-7 wirksamen Schutz vor Datenlecks und -verlust.
Schadsoftware abwehren
Zudem werden verdächtige Dateien in einer abgeschirmten Sandbox mittels Machine Learning untersucht. Malware, Viren oder Zero-Day-Exploits haben so keine Chance, Schaden anzurichten. Da der dafür benutzte Cloud-Dienst in Deutschland gehostet wird, werden die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten.
Auf allen Lancom R&S Unified Firewalls läuft das neue Betriebssystem LCOS FX 10.8. Mit dem Feature Traffic Shaping ist eine separate Anpassung von Leitungen für priorisierte Anwendungen möglich. Für den Homeoffice-Bereich wichtig ist die Erweiterung des Content Filters um die Unterstützung der Webseiten-Liste der deutschen "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien“ (BPjM) zum Schutz für minderjährige End-User.
Fernwartung per Cloud
Für Transparenz aller gesicherten Bereiche im Unternehmen sorgt eine grafische Benutzeroberfläche, die unternehmensweite Sicherheits- und Compliance-Vorgaben vereinfacht. Die R&S UF-60 LTE kann zudem via simplen Pairing-Prozess mit der Lancom Management Cloud verbunden werden und gestattet so das Monitoring inklusive Alarmierung über den Gerätezustand plus der Fernwartung über die Cloud.
Die neue Entry-Level-Firewall kann ab sofort bezogen werden. Der Hersteller gibt einen UVP von 999 Euro an und gibt eine dreijährige Garantie, die optional auf fünf Jahre erweitert werden kann. Notwendig für den Betrieb der Firewall und Software Updates benötigt der Anwender mindestens eine Basic License mit einem, drei oder fünf Jahren Laufzeit. Erst die Full License schaltet alle UTM-Funktionen frei.
(ID:48482327)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.