Sicherung und Wiederherstellung in Windows 8.1 Die besten Tricks für schnelles Backup
Mit Windows 8.1 hat Microsoft optimale Möglichkeiten geschaffen, um Daten, Dokumente und das Betriebssystem schnell und einfach zu sichern und wiederherzustellen. Wir zeigen wichtige Tricks zu Backup & Recovery mit der aktuellen Windows-Version.
Anbieter zum Thema

Windows 8.1 ist vor allem in Sachen Sicherung und Wiederherstellung seinem Vorgänger Windows 7 deutlich überlegen. Mit einigen, wenigen Schritten lassen sich Arbeitsstationen oder auch Daten sichern und genauso einfach wiederherstellen. Wer Windows 8.1 bereits einsetzt, sollte sich die Möglichkeiten genauer ansehen. Wer noch auf Windows 7 baut sollte überprüfen, ob die bessere Sicherung und Wiederherstellung, auch von Dokumenten, nicht einen Umstieg rechtfertigt.
Aktualisieren Administratoren eine bestehende Installation zu Windows 8.1, kann es zu Problemen kommen. Hier hilft unter Umständen ein Blick in die Datei WindowsUpgrade.log im Windows-Ordner des Rechners. Im Microsoft TechNet finden Administratoren Hinweise zu Protokolldateien die bei Problemen mit der Windows 8.1-Installation helfen können.
Wie man unter Windows 8.1 eine Sicherung und die Dateiversionierung einrichtet, ein Image erstellt und im Notfall eine Systemwiederherstellung auslöst, zeigen wir in der untenstehenden Bildergalerie.
Dateiversionsverlauf nutzen
Der Dateiversionsverlauf bietet in Windows 8.1 eine professionelle Möglichkeit, um in benutzerdefinierten Abständen, und im laufenden Betrieb, Daten und Versionen Ihrer Dokumente auf externen Festplatten, oder auf Netzlaufwerken zu speichern. Der Dateiversionsverlauf arbeitet sogar mit Windows Server 2012 R2 Essentials optimal zusammen.
Die Einrichtung erfolgt in der Systemsteuerung mit wenigen Schritten, die Wiederherstellung können Anwender bequem im Explorer über einen integrierten Assistenten vornehmen. Im Assistenten zeigen wir die Fenster zur Einrichtung und zur Wiederherstellung.
Systemabbilder und Vollsicherungen durchführen
Im Fenster zur Steuerung des Dateiversionsverlaufs können Administratoren auch Systemabbilder von Computern erstellen. Diese lassen sich über die Wiederherstellungs-CD oder mit einer Windows 8.1-Installations-DVD einspielen, wenn der PC nicht mehr funktioniert.
Systemabbilder lassen sich auch optimal mit dem kostenlosen RecImgManager erstellen und wiederherstellen. In der PowerShell/Befehlszeile können Administratoren ebenfalls eine Vollsicherung von Windows 8.1 durchführen. Dazu wird der folgende Befehl verwendet: Wbadmin start backup -backupTarget:<Ziellaufwerkbuchstabe>: -include:C: -quiet -allCritical.
Administratoren booten den Computer mit der Windows 8.1-DVD, um eine Wiederherstellung zu starten. Im zweiten Fenster wird auf Computerreparaturoptionen. geklickt. Danach startet die Wiederherstellungsoberfläche von Windows 8.1. Mit einem Klick auf Problembehandlung, werden die Wiederherstellungswerkzeuge angezeigt.
Wie man unter Windows 8.1 eine Sicherung und die Dateiversionierung einrichtet, ein Image erstellt und im Notfall eine Systemwiederherstellung auslöst, zeigen wir in der obenstehenden Bildergalerie.
Wollen Administratoren Systemdateien ersetzen, aber die installierten Apps und Daten behalten, klicken sie auf PC auffrischen. Es gibt aber auch die Möglichkeit den ganzen PC zurückzusetzen. Dabei werden alle Daten des Computers ebenfalls gelöscht. Direkt zum Fenster Systemwiederherstellung in Windows 8.1 gelangen Administratoren mit dem Befehl rstrui, den sie über die Startseite oder die Eingabeaufforderung aufrufen.
(ID:42871274)