Kompendium "Sichere Cloud Services" Die Cloud braucht Sicherheit und Standards
Nach den Enthüllungen von Edward Snowden über die US-amerikanischen und englischen Geheimdienstaktivitäten wird über IT-Sicherheit ganz anders diskutiert als zuvor. Dies betrifft auch und vor allem das Thema Cloud Computing.
Anbieter zum Thema

Sicherheit und Cloud Computing in Theorie und Praxis: Neben Faktoren, die Unternehmen und Anwender selbst steuern können – Verschlüsselung, Identity und Access Management sowie eine überlegte Auswahl des Cloud-Providers – sind es vor allem Kriterien wie Standards und Zertifizierungen, die für eine sichere Handhabung und damit den Erfolg von Cloud Computing ausschlaggebend sind.
Die Enthüllungen von Edward Snowden haben die Frage aufgeworfen: Wie sicher ist eigentlich Cloud Computing? So sind nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen stark verunsichert, wer unbefugt auf ihre Daten zugreifen kann. Besonders in den letzten zwei Jahren haben sich viele Organisationen, die sich mit Standards und Normen beschäftigen, daran gemacht, Standards für Cloud-Architekturen, Virtualisierungsmanagement, Zugang, Übertragbarkeit und Datensicherheit zu erarbeiten.
Einheitliche Standards und Zertifizierungen
Dass Standards für die Cloud notwendig sind, liegt auf der Hand: Angebot und Nutzung der Services wachsen sehr schnell und werden immer globaler. Verschiedenste Anbieter aus dem Telekommunikations- und IT-Sektor tummeln sich im Markt. Allein schon deswegen ist es wichtig, neue und offene Standards für Cloud Computing auf den Weg zu bringen.
Auch auf Landesebene sind verlässliche Grundlagen gefragt. Zwar gibt es bereits eine breite Palette an Initiativen, die sich mit einheitlichen Standards beim Cloud Computing beschäftigen, meist handelt es sich aber hier nur um Empfehlungen und Absichtserklärungen, die weder rechtlich bindend noch aufgrund der Fülle an Zertifikaten, Gütesiegeln und Organisationen für den Anwender leicht überschaubar sind.
Mit dem Kompendium „Sichere Cloud Services“ (siehe Kasten) wollen wir etwas Licht in den Dschungel bringen. So erfahren Sie, wie Cloud Services grundsätzlich abgesichert sein sollten, was in punkto Datenschutz zu beachten ist und welche Standards und Initiativen es im Cloud-Umfeld gibt – auf nationaler wie internationaler Ebene.
(ID:43117127)