Gesponsert

Sicherheitslösungen für den Mittelstand Die richtigen Ressourcen für eine Ende-zu-Ende-Sicherheit

Knappe Ressourcen gefährden die Sicherheit im Mittelstand. Zu wenig Zeit für das Patchmanagement, zu wenig Personal für die Aufdeckung von Cyberattacken und zu wenig Budget für professionelle Security-Lösungen kann sich ein Unternehmen bei der komplexen, steigenden Cyberbedrohungslage nicht leisten. End-to-End-Sicherheitslösungen von Dell Technologies können helfen.

Gesponsert von

Mittelständische Unternehmen müssen mit begrenzten Ressourcen ein Höchstmaß an Sicherheit herstellen.
Mittelständische Unternehmen müssen mit begrenzten Ressourcen ein Höchstmaß an Sicherheit herstellen.
(Bild: Getty Images)

Im Fokus der Attacken, aber unzureichend geschützt

Der Mittelstand ist bedroht durch Cyberrisiken, schützt sich bisher aber nicht umfassend genug.

Wie der Bericht „Cybersecurity for SMEs - Challenges and Recommendations“ der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA zeigt, erkennen 85 Prozent der befragten KMU, dass Cybersicherheitsprobleme schwerwiegende nachteilige Auswirkungen auf ihr Geschäft haben würden. 57 Prozent sagen, dass sie höchstwahrscheinlich ihre Geschäftstätigkeit einstellen würden.

Gleichzeitig offenbart der ENISA-Report im Mittelstand ein geringes Bewusstsein für Cyber-Bedrohungen, einen unzureichenden Schutz für kritische und sensible Informationen, fehlendes Budget für die Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen und einen Mangel an Fachwissen und Personal im Bereich Cybersicherheit.

Bei dieser Erkenntnis darf man als mittelständisches Unternehmen aber nicht stehen bleiben, vielmehr gilt es, mit den begrenzten Ressourcen ein Höchstmaß an Sicherheit herzustellen. Dabei sollten alle Dimensionen von Security-relevanten Ressourcen gesehen werden: die Zeit, die dem oftmals knapp bemessenen Security-Personal zur Verfügung steht, das Budget, das für eine sichere und leistungsfähige IT verfügbar ist, und die Qualität und Wirksamkeit der eingesetzten Sicherheitslösungen.

Tipp 1: Zeit für strategische Themen finden

70 Prozent der Arbeit in der IT-Administration dreht sich darum, die historisch gewachsenen, oftmals redundanten IT-Architekturen, die Netze und Anwendungen reibungslos und sicher am Laufen zu halten. „Das sogenannte ‚keeping the lights on‘ hindert Unternehmen daran, innovativ zu sein“, sagt Yves Pelster, Senior Account Executive bei Dell Technologies.

Yves Pelster empfiehlt das Outtasking für die Security notwendiger, aber nicht strategischen Aufgaben wie Patch Management und Lifecycle Management. Dafür prädestiniert ist ein Hersteller wie Dell Technologies, der Lifecycle und Patch Management zu seinen eigenen Aufgaben zählt. Die IT-Administration im Unternehmen wird entlastet und kann sich um strategische Themen der Digitalisierung kümmern. Dieses Outtasking verändert die Ressourcenlage deutlich. „Wir geben Unternehmen damit die Hälfte ihrer IT-Mannschaft zurück“, sagt Pelster.

Tipp 2: Begrenztes Budget optimal nutzen

An der Sicherheit der IT sollte man ebenso wenig sparen wie an der Leistungsfähigkeit. Je mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause oder von Remotestandorten aus arbeiten, desto mehr werden Sicherheit und Performance der Geräte zu einer unternehmenskritischen Thematik.

Die PCs der Nutzer müssen vollständig konfiguriert sein, unabhängig davon, wo die Nutzer sich befinden. Die IT-Abteilungen müssen die Leistung und Sicherheit der Systeme aufrechterhalten, um Unterbrechungen für die Nutzer zu minimieren, und eine verantwortungsbewusste Außerbetriebnahme der Hardware sicherstellen. Wenn Unternehmen PC as a Service von Dell Technologies nutzen, profitieren sie von einer modernen Mitarbeitererfahrung und können sich auf einen einzigen Anbieter verlassen, der sich um alle ihre IT-Anforderungen kümmert, zu einem monatlichen Preis ohne Vorabinvestition.

Laut einer Forrester-Studie lassen sich mit PCaaS die Kosten für Lifecycle Services für Geräte um 20 Prozent reduzieren. Mitarbeitern lassen sich so um durchschnittlich zwei Jahre neuere Geräte bereitstellen.

PCaaS von Dell Technologies hält die Cashflow-Liquidität des Unternehmens aufrecht, entlastet von der späteren Entsorgung der Geräte, bietet ein modernes Lebenszyklusmanagement für die PCs, moderne Hardware, die auf die Nutzer zugeschnitten ist und flexible Zahlungslösungen.

Ein weiteres Beispiel für eine umfassende Hardware- und Services-Lösung ist VMware Cloud auf Dell EMC, eine vollständig verwaltete, abonnementbasierte On-Premises-Cloud-Lösung. Sie kombiniert die neueste VMware Cloud-Infrastruktursoftware mit Dell EMC VxRail-Hardware.

VMware Cloud Foundation auf VxRail ist eine vollständige Plattform mit automatisiertem Lebenszyklusmanagement für den gesamten Cloud-Infrastruktur-Stack, einschließlich Hardware, globalem Support 24x7 für Hardware und Software während des gesamten Lebenszyklus und einer sicheren Tanzu-Entwicklungsumgebung mit automatisiertem End-to-End-Sicherheits-Patching.

Es lassen sich weitere IT-Infrastrukturen nach dem as-a-Service-Prinzip von Dell Technologies beziehen. Dell Technologies APEX bietet vollständige IT-Infrastrukturlösungen für eine Reihe von Daten- und Workload-Anforderungen. So können Unternehmen Innovationen beschleunigen, sich an sich ändernde Anforderungen anpassen und die Kontrolle über den IT-Betrieb behalten.

Dell Technologies APEX reduziert den Zeitaufwand und die Komplexität bei Anschaffung, Verwaltung, Wartung und Instandhaltung der physischen IT-Infrastruktur. Unternehmen können ihre IT ganz nach Bedarf skalieren, über eine einzige Konsole und komplett von Dell Technologies verwaltet.

Tipp 3: Ende-zu-Ende-Lösungen aus einer Hand nutzen

Integrierte Security, beginnend mit den Chips in den Endgeräten über Appliances mit Security an Bord bis hin zu den Security-Services einer Cloud, ist ein entscheidender Schritt, um nicht nachträglich für die notwendige Sicherheit zu sorgen, sondern Security von Beginn an sicherzustellen.

Dell Latitude- und Dell OptiPlex-PCs verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie SafeID und SafeBIOS. Für den weiteren Schutz von Geräten und Daten stehen optionale Funktionen wie SafeData, SafeGuard und Response zur Verfügung.

Hardware-verstärkte Sicherheitsmechanismen von Intel tragen zur Abwehr von Malware bei, bewahren aber gleichzeitig die Integrität der Aufgaben und Leistungseigenschaften. Die effiziente Verschlüsselung sorgt für zuverlässig bereitgestellte Datendienste – im Ruhezustand, bei Verwendung und bei der Datenübertragung.

Appliances der Dell EMC PowerProtect DD Serie zum Beispiel sind Lösungen für effizientes Datenmanagement und Data Backup vom Edge über den Core bis zur Cloud und bieten integrierte Data Protection. In Kombination mit PowerProtect Data Manager oder Data Protection Suite ist die DD Serie eine Storage-Appliance mit umfassendem Schutz. Die DD Serie ist Teil des Dell Technologies on Demand-Programms, das flexible Zahlungsoptionen bietet, darunter Pay as you go, Pay as you use und die Optionen zur Bereitstellung als Service.

Die Appliances der PowerProtect DP Serie sind integrierte Appliance-Lösungen aus dem PowerProtect-Appliances-Portfolio. Neben beschleunigter Backups und Recoverys bietet die neue Generation der integrierten Data Protection Appliances (IDPA) Replikation, Deduplizierung sowie sofortigen Zugriff und Wiederherstellung dank enger VMware-Integration. Die Data-Protection-Lösung für Unternehmen jeder Größe bietet eine zentrale Data Protection mit kostengünstigem Schutz, langfristiger Aufbewahrung und Disaster Recovery in der Cloud.

Ergänzendes zum Thema
Die Expertise von Dell Technologies

( Bild: Dell )

Drei Schlüsselbereiche stehen beim Thema IT-Sicherheit im Mittelpunkt: eine sichere Infrastruktur (Endpunkte, Netzwerk und Daten), ein erweiterter Sicherheitsbetrieb (automatische Reaktion auf Bedrohungen) und ein umfassendes Risikomanagement (Bewertung der Gesamtrisiken für das Unternehmen). Dell Technologies stellt Unternehmen für alle Bereiche die entsprechenden Lösungen und Services zur Verfügung – angefangen von Endgeräten über Anwendungen bis hin zum Rechenzentrum und Cloud-Diensten. Gerade Mittelständler ohne umfangreiche eigene IT-Ressourcen können sich mit Hilfe von Dell Technologies und Partnern auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Sichern Sie Ihre Remotemitarbeiter vom Gerät bis zur Cloud!

Weitere Informationen zu den Sicherheitslösungen für den Mittelstand finden Sie hier.

Ergänzendes zum Thema
Intel® packt Sicherheitsfunktionen direkt in den Prozessor

( Bild: Intel )

Um Unternehmen einen effektiven Cyber-Schutz zu ermöglichen, bietet Intel® in seinen Prozessoren Hardware-verstärkte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen. Die Technik dahinter nennt sich Intel® Threat Detection Technology (TDT) und schützt jede Schicht des Rechenstapels (Hardware, Firmware, Betriebssysteme, Anwendungen, Netzwerke und Cloud). Intel® TDT kann in die Lösungen unabhängiger Softwareanbieter integriert werden, um bestehende Funktionen zu erweitern.

(ID:47542644)