Backbone Solutions lanciert Secure Rack Die Schweiz ist um einige virtuelle Datacenter reicher
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Der Schweizer Internet Service Provider Backbone Solutions AG lanciert mit „Secure Rack“ ein IaaS-Modul (IaaS = Infrastructure as a Service). Damit erhalten Kunden ein virtuelles Datacenter in der Schweiz. Es soll den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen und Klein- und Großunternehmen taugen.
Mit „SecureRack“ können benötigte Ressourcen sofort in Echtzeit bereitgestellt werden. Dadurch wird die Flexibilität im Unternehmen wesentlich erhöht.
(Bild: Backbone Solutions)
Bei dem Angebot „vDatacenter“, ein virtuelles Datacenter, werden die nötigen Ressourcen für die firmeneigene IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum in der Schweiz mit hohen Sicherheitsanforderungen gemietet.
Für das Einrichten der Server stehen verschiedene Betriebssysteme sowie über 100 Server-Templates zur Verfügung. Dieser flexible Ressourcen-Pool erlaubt den Kunden eine dynamische IT-Infrastruktur, die sich den aktuellen Bedürfnissen jederzeit anpassen lässt. Sie können etwa beliebig viele Server betreiben. Ein Ressourcen-Pool ist bereits ab 24,50 Euro pro Monat erhältlich.
Für Secure Rack werden die Rechenzentren von Equinix Zürich in der Schweiz verwendet. Die Equinix-Rechenzentren genügen auch hohen Ansprüchen was Konnektivität, Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit betrifft. Sämtliche Daten befinden sich ausschließlich in der Schweiz und sind durch mehrfache Firewalls und Verschlüsselungstechnik geschützt.
Der Standort Schweiz spricht für Qualität
Der Anbieter macht Standortvorteile geltend: Durch die hohe Rechtssicherheit, die strengen Datenschutzgesetze, die Schweizer Tradition der Vertraulichkeit und Neutralität sei die Schweiz ein optimaler Standort für ein virtuelles Datacenter. Zudem sei das Land kein EU-Mitglied und unterliege deshalb keinem Abkommen für Datenaustausch mit anderen Ländern, so die Argumentation.
Secure Rack bietet keine vordefinierten Leistungspakete oder einzelne Server, sondern eine Anwendung, bei der der Kunde einen Ressourcen-Pool nach seinen Bedürfnissen definiert (CPU, RAM, Disk). Aus diesem Pool heraus können ohne zusätzliche Kosten eine beliebige Anzahl Server erstellt, betrieben und gelöscht werden. Der Kunde erhöte damit Transparenz und Flexibilität, heißt es vom Anbieter.
In einer IT-Umgebung stößt man bei schnellem Wachstum bald an Leistungs- und Kapazitätsgrenzen. Ein Secure Rack vDatacenter kann jedoch jederzeit den veränderten Anforderungen angepasst werden. Wächst der Bedarf an Speicherplatz und Leistung, kann der Kunde seine Ressourcen schnell und einfach erweitern.
Anpassungen in Echtzeit
„Ein Vorteil von Secure Rack besteht darin, dass alle Anpassungen am vDatacenter in Echtzeit erfolgen“, sagt Michael Vontobel, CEO der Backbone Solutions AG. „Dadurch gewinnt ein Unternehmen Flexibilität und kann jederzeit die benötigten Ressourcen bereitstellen.“.
Interessenten können das vDatacenter von Secure Rack einen Monat mit 50 Prozent Rabatt testen und damit eine beliebige Anzahl Server aufsetzen und nutzen. Das Bereitstellen eines vDatacenter dauert etwa fünf Minuten und erfolgt online über die Webseite der Backbone Solutions AG.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.