:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788500/1788597/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Schützen Sie Ihre Unternehmenswerte in der digitalen Welt
Digitale Identitäten und Transaktionen mit MFA schützen
Gegen den Diebstahl von digitalen Identitäten hilft Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Im Webinar erfahren Sie, warum Sie bei Sicherheitsaktionen und Transaktionen auf MFA setzen sollten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403600/1403617/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (KeyIdentity GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
In vielen Aspekten haben uns das Internet und die weltweite Vollvernetzung das Leben erleichtert. Wer möchte heute (noch) auf Dinge wie Online-Shopping oder Online-Banking verzichten? Unsere Abhängigkeit von unseren digitalen Identitäten wächst und wächst.
Mit den Möglichkeiten in der digitalen Welt steigt jedoch auch das Schadensausmaß für uns selbst, wenn uns unsere digitale Identität einmal abhandenkommt. Wer zum Beispiel diverse Fake-Bestellungen hatte oder nicht mehr an seine digitalen Daten kam, weiß, dass das nicht nur ärgerlich und frustrierend, sondern auch sehr teuer werden kann.
Sein, Wissen oder Besitz – das sind die drei Prinzipien, über die Authentifizierung grundsätzlich funktioniert. Jeder dieser Faktoren für sich allein birgt Schwachstellen: Fingerabdrücke können kompromittiert, Passwörter ausspioniert oder erraten, Pässe und Zugangskarten gefälscht oder gestohlen werden.
Im Webinar erklärt der Experte, Dr. Amir Alsbih von KeyIdentity, warum eine moderne Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nicht nur die Sicherheit beim Zugang zu Online-Konten oder Firmen-Accounts erhöht, sondern auch bei der Autorisierung von Transaktionen.
Häufig gilt MFA immer noch als komplex, teuer und nicht gerade nutzerfreundlich. Das mag vor 20 Jahren auch richtig gewesen sein, als MFA mit der Nutzung fehleranfälliger, unflexibler und schlecht zu verwaltender Hardware-Token einherging. Aber heute ist das anders.
In der Aufzeichnung des Webinar erfahren Sie,
Mit den Möglichkeiten in der digitalen Welt steigt jedoch auch das Schadensausmaß für uns selbst, wenn uns unsere digitale Identität einmal abhandenkommt. Wer zum Beispiel diverse Fake-Bestellungen hatte oder nicht mehr an seine digitalen Daten kam, weiß, dass das nicht nur ärgerlich und frustrierend, sondern auch sehr teuer werden kann.
Sein, Wissen oder Besitz – das sind die drei Prinzipien, über die Authentifizierung grundsätzlich funktioniert. Jeder dieser Faktoren für sich allein birgt Schwachstellen: Fingerabdrücke können kompromittiert, Passwörter ausspioniert oder erraten, Pässe und Zugangskarten gefälscht oder gestohlen werden.

Häufig gilt MFA immer noch als komplex, teuer und nicht gerade nutzerfreundlich. Das mag vor 20 Jahren auch richtig gewesen sein, als MFA mit der Nutzung fehleranfälliger, unflexibler und schlecht zu verwaltender Hardware-Token einherging. Aber heute ist das anders.
In der Aufzeichnung des Webinar erfahren Sie,
- wie Sie mit einer modernen MFA-Lösung aus einer Vielzahl von Authentifizierungsmöglichkeiten wählen können,
- wie schnell und unkompliziert die Implementierung erfolgt,
- wie Sie diverse Problematiken aus der Vollvernetzung, zum Beispiel Supplier-Zugänge, absichern können und
- wie Sie innerhalb nur einer Woche eines der größten Sicherheitsprobleme der Neuzeit lösen können