:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788146/original.jpg)
Video- und Audioaufzeichnung in Echtzeit Digitalrekorder mit AVC-Komprimierung zur Videoüberwachung in KMU
Ab März bringt Abus Security-Center drei neue Digitalrekorder zur Videoüberwachung für kleine und mittlere Unternehmen auf den Markt. Die Eytron-TVVR400xx-Rekorder beherrschen die Komprimierung mit dem Advanced-Video-Coding-Format H.264 und bieten mehrere Audioeingänge, der Einstiegspreis liegt bei unter 600 Euro.
Firma zum Thema

Speziell für kleine und mittlere Unternehmen hat Abus Security-Center drei neue, digitale Videoüberwachungsrekorder (DVRs) konzipiert. Die Geräte zeichnen Videosignale in Echtzeit auf und verfügen jeweils über vier Audioeingänge. Bei der Wiedergabe werden das Audio- und Videosignale automatisch synchronisiert.
Die optional erhältlichen TV8942-Festplatten sind laut Hersteller speziell für den Dauerbetrieb in digitalen Videoüberwachungssystemen optimiert und finden in vier SATA-Schächten Platz. Um Speicherkapazität zu sparen, unterstützen die Digitalrekorder die auf dem MPEG-4-Standard basierende H.264-Komprimierung.
Mit den neuen Eytron-Geräten lanciert Abus Security-Center aus Gründen der Übersichtlichkeit eine Status-LED-Anzeige. Anhand verschiedener Lichtzeichen erkennt der Administrator, ob das Gerät aufzeichnet, sich im Stand-by- bzw. Überwachungsmodus befindet oder ob eine Störung vorliegt.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Eytron-Videoüberwachungsrekorder sind ab März 2010 erhältlich, das Einstiegsgerät TVVR40000 mit vier Kameraeingängen kostet 589 Euro. Für einen 8-Kanal-Digitalrekorder (TVVR40010) werden 899 Euro fällig, der TVVR40020 mit 16 Kameraeingängen schlägt mit 1.199 Euro zu Buche. Weitere Details zu den Videoüberwachungslösungen auf der Homepage von Abus Security-Center.
(ID:2043332)