Die Netzwerk-Monitoring-Lösung Opmanager von Manage Engine bietet in der Version 9.2 eine agentenbasierende Überwachung von Log Files, eine regelbasierende Engine zur Discovery sowie ein Plug-in zum Internet Protocol Address Management (IPAM).
Der „Switch Port Mapper“ des Opmanager 9.2 bietet detaillierte Informationen zu den Switch-Ports.
Die vom Softwarehaus Micronova vertriebene Netzwerk-Monitoring-Lösung Opmanager 9.2 verfügt über eine Discovery, mit der es IT-Mitarbeitern möglich sein soll, bis zu 5.000 Interfaces pro Minute zu identifizieren. Die zugehörige Rule-Engine könne die Einsatzzeit senken und einen agentenbasierenden Ansatz ermöglichen.
So sei die Überwachung tiefgreifender und kritischer Anwendungen möglich, wie etwas das Log-File-Monitoring kritischer Applikationen. Außerdem sei ein IP-Address-Manager als Plug-in integriert, der die bereits vorhandenen Plug-ins für den Netflow Analyzer und zum Network-Configuration-Management ergänzt.
Zu den Erweiterungen für das Management von Enterprise-Netzwerken zählen:
Agentenbasierendes Log-File-Monitoring: Log Files werden auf das Vorhandensein spezieller Strings (String oder reguläre Ausdrücke) überprüft.
Discovery-Rule-Engine: Anwender können die relevanten Monitore Geräten anhand des Typs und der Beschaffenheit zuordnen. Auf diese Weise ließen sich etwa alle IIS-Geräte einer IIS-Business-View automatisch zuweisen. Nutzer könnten so IIS-bezogene Prozesse und Services ohne manuelle Eingriffe überwachen lassen.
Höhere Geschwindigkeit: Die Discovery-Engine kann laut Micronova bis zu 5.000 Interfaces pro Minute erfassen. Dadurch sei der Opmanager fünfmal schneller als bisher.
Individualisierung von Tabs: Administratoren können voreingestellte Tabs des Opmanager per Drag & Drop bewegen oder diese löschen und außerdem Webkonsolen anderer Netzwerkgeräte und Anwendungen als Tabs einbinden. Beispielsweise könnten Anwender eine Helpdesk-Lösung als Tab im Opmanager darstellen und die Helpdesk-Webseiten eines Unternehmens direkt in den Opmanager einbauen, ohne dafür mehrere Browser öffnen zu müssen.
Plug-in für IPAM: Anwender können das Netzwerk, den IP-Raum und Switch-Ports zu Devices von einer einzigen Applikation aus managen.
Integration mit weiteren Netzmanagementsystemen (NMS): Nutzer können Opmanager-Events als SNMP-TRAP/Syslog-Events an HP Openview oder IBM Netcool weiterleiten. Auch andere NMS-Systeme, z.B. Nagios, werden unterstützt, sofern diese Traps empfangen können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.