Dispersion | Zerstreuung

Redakteur: Rainer Graefen

Mit Dispersion bezeichnet man in der Glasfasertechnik den Effekt, dass sich Wellen mit unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich schnell ausbreiten. Jede Wellenlänge hat ihren

Anbieter zum Thema

Mit Dispersion bezeichnet man in der Glasfasertechnik den Effekt, dass sich Wellen mit unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich schnell ausbreiten. Jede Wellenlänge hat ihren eigene Brechzahl, so dass ein Wellenpaket aus mehreren Wellenlängen im Laufe der Ausbreitung „zerfasert“. Die Gründe für die Dispersion sind in der Modendispersion (Multimode-Fasern), der Materialdispersion (unterschiedliche Brechzahl des Materials für Wellenlängen), der Wellerleiterdispersion (unterschiedliche Eindringtiefe) und der Polarisationsmodendispersion (Doppelbrechung durch zu starke Leiterkrümmung) zu suchen.

(ID:2047792)