Das Softwarebüro Krekeler bietet mit der Documentchain eine bürotaugliche Blockchain-Lösung für den Mittelstand an. Sie ermöglicht die manipulationssichere Aufbewahrung von Belegen, Verträgen, Urkunden und anderen Dokumenten.
Die Documentchain soll auch kleineren Unternehmen sichere Dokumentenaufbewahrung ermöglichen.
Während sich große Unternehmen oft schon mit Blockchain-Technik befassen oder diese sogar bereits einsetzen, hapert es bei kleineren Firmen damit noch. „Aber auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eröffnet diese Technologie ihre Potenziale und Vorteile und findet Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen, Freiberufler, Künstler oder Ingenieure zur rechts- und manipulationssicheren Aufbewahrung von Dokumente“, meint Geschäftsführer Harald Krekeler.
Fälschungssichere Aufbewahrung
Mit der Documentchain bietet er selbst eine Blockchain-basierte Lösung zur fälschungs- und rechtssicheren Dokumentenablage an. Dabei ist auch die Integrität und Authentizität der Unterlagen über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinweg sichergestellt. „Beispielsweise ein Vertrag, der heute abgeschlossen wird, verbleibt datenschutzkonform auf dem Rechner des Anwenders. Der Datei-Hash, der das Dokument eindeutig identifiziert, aber keinen Rückschluss auf dessen Inhalt zulässt, wird in der von uns entwickelten Documentchain in einem verschlüsselten Datenblock hinterlegt“, so Krekeler. Zu jedem späteren Zeitpunkt könne zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass dieser Vertrag im Moment des Speicherns in genau dieser Fassung vorhanden war.
Die Documentchain kann dadurch auch zum Nachweis einer Urheberschaft genutzt werden. „Jeder Eintrag in der Documentchain wird mit einem Zeitstempel versehen, bleibt dauerhaft bestehen und kann nicht nachträglich verändert werden. Ingenieure oder Künstler können so zum Beispiel eine Urheberschaft nachweisen und ihr Copyright schützen“, so Krekeler.
Anbindung per API
Interessierte Anwender können die Documentchain im Zusammenspiel mit der quellenoffenen Suite DMS Core für Windows, Linux oder macOS nutzen. Zudem lassen sich professionelle Dokumentenmanagement-Lösungen und Webservices per API mit der Wallet verbinden und können so Dokumenteninformationen in der Blockchain hinterlegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.