Siteimprove GDPR sichert Compliance mit Datenschutzgrundverordnung DSGVO-Prüfung für komplexe Websites
Mit dem jetzt verfügbaren Angebot Siteimprove GDPR können Unternehmen herausfinden, ob ihre Webseiten der ab Mai 2018 wirksamen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen.
Anbieter zum Thema

Der dänische SaaS-Anbieter Siteimprove erweitert sein Portfolio zur Optimierung von Websites. Damit können Unternehmen nun nicht mehr nur die Performance ihrer digitalen Auftritte verbessern, sondern auch mögliche Compliance-Lücken aufdecken: Das jetzt vorgestellte Angebot Siteimprove GDPR prüft nämlich, inwieweit über Domains, Subdomains und IP-Adressen bereitgestellte Inhalte mit der ab 2018 wirksamen Datenschutzgrundverordnung (zu Englisch: General Data Protection Regulation) der EU in Einklang stehen.
Mit dem Tool sollen Unternehmen ihre Websites gezielt nach personenbezogenen Daten durchforsten. Zu diesen zählten nicht nur E-Mail-Adressen und Namen, sondern alles was zur Identifizierung natürlicher Personen verwendet werden könnte – so der Anbieter. Relevante Anschriften, Telefonnummern und IP-Adressen könnten sich dabei auch Bildmetadaten, vergessenen Subdomains oder veralteten PDF-Daten verstecken. Dem entsprechend richtet sich das Werkzeug insbesondere an große Organisationen mit vielen Abteilungen und mehreren Domains.
Siteimprove-CEO Morten Ebbesen führt aus: „Die DSGVO ist eine der größten digitalen Herausforderungen des letzten Jahrzehnts. Die manuelle Suche nach persönlichen Daten ist angesichts der Vielzahl an Stellen auf der Website, die überprüft werden müssen, praktisch unmöglich. Mit Siteimprove GDPR bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Überblick ihrer digitalen Ressourcen und ermöglichen es so, alle relevanten Websites effizient und kontinuierlich zu überprüfen.“
Siteimprove GDPR ist ab sofort in der DACH-Region verfügbar.
(ID:45064797)