BytStorMail Software-as-a-Service sichert E-Mails gesetzeskonform E-Mail-Archivierung als SaaS-Lösung schont CapEx und sichert Compliance

Redakteur: Peter Schmitz

Das Archivierungssystem BytStorMail von ByteAction gibt es jetzt als komplett in Deutschland betriebene Software-as-a-Service- (SaaS)-Lösung. Damit können Unternehmen alle ein- und ausgehenden E-Mails Compliance-gerecht archivieren ohne dafür große Investitionen (CapEx) tätigen zu müssen. Für Rechenzentrumsbetreiber, Systemhäuser und Provider bietet BytStorMail-SaaS außerdem interessante Möglichkeiten, Kunden eine passende Lösung, inklusive Storage und regelmäßigen Backups schneidern zu können.

Anbieter zum Thema

Die SaaS-Lösung von BytStorMail eignet sich für jedes E-Mail-System und sorgt für mehr Flexibilität im Unternehmen und schont außerdem das Investitionsbudget. Falls gewünscht, können Unternehmen ihre Domain direkt im ByteAction-Rechenzentrum hosten. Innerhalb weniger Stunden lässt sich so das Archivierungssystem in die vorhandene Umgebung integrieren.

Je nach IT-Infrastruktur bieten sich bei der Implementierung von BytStorMail zwei Varianten an: entweder im Relay- oder im Archiv-Server-Modell. Bei der Relay-Option wird die Lösung zwischen Internet und dem Kunden-Mailserver geschaltet. Auf diese Weise können Unternehmen zusätzlich von den integrierten Antiviren- und Antispam-Maßnahmen profitieren. Bei der Nutzung als Archiv-Server fungiert BytStorMail als zusätzlicher Speicherplatz neben einer bereits bestehenden Mailverarbeitungskette, an der keine weiteren Eingriffe erforderlich sind.

Archivierung genau nach Compliance-Vorgaben

Einmal implementiert, sorgt BytStorMail für eine korrekte Ablage aller E-Mails nach den gesetzlichen Richtlinien der GDPdU, in Bezug auf Aufbewahrungsfristen, Lesbarkeit etc. Bevor die elektronische Post den jeweiligen Empfänger erreicht, versieht BytStorMail jede Mail inklusive deren Anhang mit einem Zeitstempel sowie einer Prüfsumme und speichert sie ab. Bei Bedarf lassen sich diese archivierten Nachrichten innerhalb kurzer Zeit suchen und wiederherstellen. Im Hinblick auf sensible Vorgänge sorgt das sogenannte Vier-Augen-Prinzip für mehr Sicherheit, indem es die Zugriffsrechte auf mehrere Personen verteilt.

Rechtssicherheit durch Serverstandort Deutschland

ByteAction betreibt nachweislich alle virtuellen bzw. dedizierten Server ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Für größtmögliche Sicherheit verfügen die Server über ausreichend Kapazitäten, und es wird zudem ein regelmäßiges Backup durchgeführt. Strom- und weitere Verbrauchskosten sind im monatlichen Preis ebenso inbegriffen wie die professionelle Administration und Wartung durch die ByteAction-Mitarbeiter.

(ID:2052480)