Schutz vor DNS Tunnelling, Phantom und Sloth Domain-Attacken EfficientIP präsentiert DNS Guardian
EfficientIP hat den DNS Guardian vorgestellt – eine Sicherheitslösung, mit der Organisationen DNS-Angriffe erkennen und schließlich abwehren sollen. Aufgespürt werden dabei unter anderen DNS Tunnelling, Phantom oder Sloth Domain-Attacken.
Anbieter zum Thema

Der jetzt verfügbare DNS Guardian soll DNS-Transaktionen in Echtzeit überwachen und Angriffsmuster aufdecken. Unternehmen könnten damit auch während Cyber-Attacken die Kontrolle über DNS-Services behalten.
Konkret soll die Lösung Handschriften unterschiedlicher DNS-Angriffe erkennen, darunter DNS Tunnelling, Phantom oder Sloth-Attacken. Über "Rescue Mode"-Gegenmaßnahmen sollen zudem volumetrische oder langsame Attacken auf Recursive- und Cache-Funktionen entschärft werden.
EfficientIP wirbt insbesondere mit einer innovativen Architektur, bei der die DNS-Funktionen Cache und Recursive voneinander getrennt sind. Dem entsprechend sei auch jede Funktion individuell geschützt.
Schließlich optimiere die Lösung auch Netzwerkbandbreiten und Latenzzeiten: Die „DNS Cache“-Funktionen teilen Informationen mit unterschiedlichen Anwendungen. Darüber hinaus würden sie in Echtzeit synchronisiert, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren.
David Williamson, CEO bei EfficientIP, erläutert: "DNS Server müssen gesichert und die Verfügbarkeit von Services und Datenintegrität garantiert werden. Dabei steht im Vordergrund, nicht nur Traffic zu blockieren, sondern ebenso sicherzustellen, dass zulässiger Traffic stets eine Antwort erhält."
Details zum DNS Guardian liefert EfficientIP in einem Datenblatt (PDF).
(ID:43208214)