Security-Insider Podcast – Folge 3 Ein Diskurs über ungleiche Bedrohungen
Das Spektrum der im August 2019 veröffentlichten Schwachstellen und Sicherheitslücken reicht von konstruiert bis katastrophal. Die dritte Folge des Security-Insider Podcasts handelt von millionenschweren Belohnungen, künstlich aufgeblasenen Bedrohungen und katastrophalen Datenlecks.
Anbieter zum Thema

Das Spektrum kürzlich veröffentlichter Sicherheitslücken reicht von konstruiert bis katastrophal. In der dritten Folge des Security-Insider Podcast wägen wir darum die Folgen aktueller Bedrohungen ab. Zudem präsentieren wir besonders praktische Ratgeber, mit denen Sie Ihre Systeme sowie Daten schützen und einen Karrieresprung zum CISO meistern.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste und sogar auf YouTube. Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast gleich hier im Web-Player oder über: https://security-insider.podigee.io/.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Black Hat USA 2019 und Sicherheitslücken
- Apple stockt Bug-Bounty-Programm aufApple bietet bis zu eine Million Dollar für Sicherheitslücken
- Schwachstellen in WhatsApp-VerschlüsselungMögliche Manipulation von WhatsApp-Chats
- Hintergründe zur SWAPGS AttackNeue Seitenkanal-Attacke trifft Intel CPUs
- Datenleck bei MastercardKundendaten zum Mastercard-Bonusprogramm geleakt
- Gravierende SicherheitslückeBiometrische Daten von Millionen Nutzern entdeckt
- Gefahr übers TelefonSicherheitslücken in VoIP-Telefonen
- Windows 10 SicherheitslückeErneut Sicherheitslücke bei Windows 10 entdeckt
- RDP-Studie von SophosRDP ist riesiges Sicherheitsrisiko für Unternehmen
Ratgeber und Workshops
- Video-Tipp: Windows-SandboxMehr Sicherheit mit der Windows-Sandbox
- Video-Tipp: DNS-SicherheitDNS in Windows-Netzwerken absichern
- Tipps für den Start als CISODer erste Tag als CISO
- Neues eBook „DevSecOps im Mittelstand“Teamwork von Software-Entwicklung und Security
Datenschutz und EuGH
- Sprachassistenten und DatenschutzAmazon lässt Alexa-Mitschnitte im Homeoffice auswerten
- Missbrauch zu Werbezwecken?Auch Facebook ließ Mitarbeiter Sprachaufnahmen von Nutzern abtippen
- Studie zur DSGVO-UmsetzungViele Unternehmen noch immer nicht DSGVO-konform!
- EuGH muss klären: Sind die USA ein Rechtsstaat?Standardvertragsklauseln vor dem Aus - gibt es Alternativen?
- Beratung für DatenschutzbeauftragteOnline-Beratung als Entlastung des DSB
IT-BUSINESS Podcast
- Hören, was die ITK-Branche bewegt – Folge 1IT-BUSINESS Podcast: Smart Home
(ID:46064781)