Neues im Portfolio Enginsight launcht SIEM für deutschen Mittelstand
Anbieter zum Thema
Was haben ein Jenaer Start-up, die Cyberbedrohungslage und All-in-one-Lösungen gemeinsam? Alle drei sind auf Wachstumskurs. Enginsight erweitert seine Security-Software durch SIEM mit Fokus auf mittelständische Unternehmen.

„All in one“ ist gefragt. Kunden möchten ihre Sicherheitsereignisse an einer zentralen Stelle verwaltet haben. SIEM ist den Enginsight-Gründern nach ein „logischer nächster Schritt“. Der Hersteller aus Jena hat nun eben ein weiteres Feature „mit einer Fülle von Security-Events und -Daten“ entwickelt, das dem deutschen Mittelstand dabei helfen soll, sich proaktiv vor Cyberattacken zu schützen.
Ein SIEM (Security Information and Event Management) ist eine hoch entwickelte Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Sicherheitsereignisse und -daten aus verschiedenen Quellen an einem zentralen Ort zu sammeln, zu überwachen, zu analysieren und in Beziehung zu setzen. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Sicherheitslage eines Unternehmens und unterstützt bei der Identifizierung von potenziellen Bedrohungen und Angriffen.
Gut zugeschnitten und einfach umsetzbar
Unternehmen zögern oft bei der Einführung eines SIEM. Gründe sind: Einführungs- und Betriebskosten, Komplexität, Ressourcenmangel, mangelnde Awareness oder Integrationsprobleme.
Einer der Gründer, Mario Jandeck, greift diesen Punkt auf: „Enginsight hebt sich durch eine Reihe entscheidender Kriterien von anderen SIEM-Lösungen ab. Unser Grundgedanke war von Anfang an IT-Admins im Alltagsbetrieb der System- und Netzwerküberwachung zu entlasten. Deshalb gibt es bei Enginsight SIEM vielfältige Möglichkeiten zur Automatisierung von Security-Prozessen.“ Daneben empfiehlt Jandeck, vor Einführung eines SIEM-Systems eine umfassende Risikobewertung durchzuführen. „Sie müssen Vor- und Nachteile abwägen, um zu entscheiden, ob ein SIEM für ihre spezifischen Anforderungen und Bedrohungslagen geeignet ist.“ Bei der Entscheidungsfindung stehen die Enginsight-Partner mit Beratungen zur Verfügung.
Spannende Entwicklungspläne
Jandeck kündigt „weitere ambitionierte Ziele für die Weiterentwicklung der Security-Software“ an. Hier soll das Enginsight SIEM kontinuierlich um neue Vorlagen und Filter erweitert werden, um der sich ständig ändernden Bedrohungslage gerecht zu werden. Konkret sollen die Dienste Hacktor und Observer überarbeitet werden, wovon das Reporting profitiert. Mit TLS-Interception wird es laut Hersteller eine Funktion geben, die es ermöglicht, verschlüsselten Netzwerkverkehr direkt am Host entschlüsselt zu analysieren.
Besonderheiten von Enginsight SIEM kompakt
- Geringer Implementierungsaufwand
- Flexibilität bei Datenquellen
- Vorlagen für Normen und Standards
- Normierung und Vereinheitlichung
- Flexibilität für erfahrene SIEM-User
- Integrierte Workflows
- Transparentes Preismodell
Interessierte haben auf der it-sa 2023 die Möglichkeit, sich die Lösung live zeigen zu lassen und das Enginsight-Team kennenzulernen (Halle 7A, Stand 109).
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/41/64/4164e59721a7624c0296a0e330821e1c/0110495096.jpeg)
IT-Sicherheit made in Germany
Enginsight und ComTeam verkünden Zusammenarbeit
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e4/10/e410fd1aa23ebe2395041e7f80e327ce/0107893963.jpeg)
Strategische Partnerschaft
G Data und Enginsight in gemeinsamer Sache
(ID:49692322)