Anti-Malware-Initiative von Facebook Eset stellt Online-Scanner für soziales Netzwerk

Redakteur: Stephan Augsten

Im Rahmen der Anti-Malware-Initiative von Facebook macht der Antivirus-Spezialist Eset seinen Online-Scanner allen Facebook-Nutzern kostenlos zugänglich. Erkennt das Soziale Netzwerk verdächtige Aktivitäten auf dem Anwenderrechner, dann wird ein Scan mit dem Antivirus-Tool empfohlen.

Anbieter zum Thema

Bei verdächtigen Links und Likes empfiehlt Facebook künftig einen Virenscan mit dem Eset Online-Scanner.
Bei verdächtigen Links und Likes empfiehlt Facebook künftig einen Virenscan mit dem Eset Online-Scanner.
(Bild: Eset/Archiv)

Meldet sich ein Facebook-Nutzer in seinem Konto an, so prüft das soziale Netzwerk das Benutzerprofil auf verdächtige Aktivitäten. Hierzu zählen beispielsweise erhaltene und versendete Spam-Nachrichten oder auch infizierte Links in den Chroniken der Freunde.

Sollten entsprechende Aktivitäten erkannt werden, benachrichtigt Facebook den Anwender und empfiehlt die Ausführung des Eset Online Scanners – direkt aus dem sozialen Netzwerk heraus. Das Tool soll Malware auf dem fürs Social Networking verwendeten Rechner identifizieren und beseitigen.

Da sich Eset der Anti-Malware-Initiative von Facebook angeschlossen hat, ist der Scan ist kostenfrei. Der Service basiert auf dem Eset Online Scanner, der bislang über 44 Millionen Mal in Anspruch genommen wurde. Während der Überprüfung kann der Anwender ohne Leistungseinbußen weiterhin Facebook und andere Dienste auf seinem Gerät nutzen.

Nachdem die Analyse beendet wurde, informiert Facebook den Anwender über das Scan-Ergebnis. Das Bereinigen des Rechners schließt sich direkt an den Scan-Vorgang an. Letztlich erhält der Nutzer Informationen über den Reinigungserfolg und wird auf Wunsch auf die Webseite von Eset weitergeleitet.

(ID:43110658)