European Cyber Security Organisation EU-Binnenmarkt braucht mehr Schutz vor Cyber-Angriffen
Das IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity ist Gründungsmitglied der European Cyber Security Organisation (ECSO). Ziel der ECSO ist es, den europäischen Binnenmarkt wirkungsvoller vor Cyberangriffen zu schützen.
Anbieter zum Thema

Mit seiner langjährigen Expertise will der Berliner Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity dabei helfen, wirkungsvolle Lösungen für den Schutz von Unternehmen und Anwendern innerhalb der EU zu entwickeln. An der Partnerschaft beteiligt sind neben Rohde & Schwarz Vertreter nationaler, regionaler und lokaler öffentlicher Verwaltungen, Forschungszentren und Hochschulen sowie IT-Unternehmen wie Secunet, NXP, Tecnalia und die Airbus Group.
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger betonte bei der Vertragsunterzeichnung die Bedeutung der ECSO für die Schaffung eines wettbewerbsfähigen digitalen EU-Binnenmarktes. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl an IT-Sicherheitsvorfällen über alle Industriezweige hinweg um 38% an. Einer aktuellen Studie zufolge waren bereits 80% der europäischen Unternehmen Opfer von Cyber-Angriffen.
Ziel der ECSO ist es, Unternehmen und Anwender im EU-Binnenmarkt besser vor Cyber-Angriffen zu schützen, den europäischen IT-Sicherheitsmarkt sowie eine konkurrenzfähige, leistungsstarke IKT-Industrie weiter auszubauen und den Einsatz vertrauensvoller und innovativer EU-Lösungen zum Schutz wettbewerbsfähiger und kritischer Infrastrukturen zu fördern. Außerdem soll die Forschung an IT-Sicherheitslösungen durch die Zusammenarbeit von EU, Industrie und Unternehmen und die Entwicklung konkurrenzfähiger Produkte gefördert und eine europäische „Cybersecurity Industrial Policy“ entwickelt und implementiert werden.
ECSO berät die EU bei der Vergabe von 450 Millionen Euro an Forschungsgeldern. Bis 2020 soll sie Investitionen in Höhe von 1,8 Mrd. Euro mobilisieren. Für die Rohde & Schwarz Cybersecurity unterzeichnete Marketingleiter Peter Rost die öffentlich-private Partnerschaft. Als aktives Mitglied des deutschen IT-Sicherheits-Verbands Teletrust e.V. ist das Unternehmen im ECSO-Board über dessen Vertreter Gerd Müller repräsentiert.
(ID:44167297)