Office 365 – Geld sparen mit Kommunikation Exchange Server, SharePoint und Lync unter Office 365

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten

Office 365 legt das Hauptaugenmerk auf Kommunikation und Gruppenarbeit. Microsoft hat daher Exchange Server, SharePoint und Lync Server in die Office Suite integriert. Dies spart einiges an Kosten.

Anbieter zum Thema

Microsoft Office 365 unterstützt die Teamarbeit über die physischen Firmengrenzen hinweg.
Microsoft Office 365 unterstützt die Teamarbeit über die physischen Firmengrenzen hinweg.

Für viele Entscheider in Unternehmen ist der Begriff Office 365 noch sehr abstrakt und die Vorteile der einzelnen Bestandteile nicht klar. Bei Office 365 handelt es sich keineswegs nur um eingeschränkte Versionen der verschiedenen Office-Programme. Diese sind zwar auch Bestandteil des Pakets, aber eher nur Randprodukte.

Zentraler Fokus von Office 365 sind Techniken zur Firmenkommunikation und Teamarbeit. Anwender können sich mit Outlook mit Ihrem Postfach verbinden und E-Mails schreiben und empfangen, Besprechungsanfragen und Termine planen, auf die globale Adressliste zugreifen und vieles mehr.

Das alles funktioniert über Office 365 wie beim Betrieb von lokalen E-Mail-Servern. Wer auf Office 365 setzt, kann alle Funktionen von Exchange Server 2010 ohne die Nachteile eines eigenen Servers nutzen. Administratoren müssen weder den Server warten, aktualisieren, sichern, wiederherstellen oder verwalten. Alle diese Aufgaben übernimmt Microsoft.

Die notwendigen Administrationsaufgaben wie das Anlegen von Benutzern oder Domänen nehmen Administratoren per Web-Oberfläche oder Windows PowerShell vor. Teure Schulungen und Ausfallzeiten von Servern entfallen daher. Auch die Kommunikation über Lync entspricht dem Umgang mit dem Windows Live Messengers, ohne dass Unternehmen eine eigene Serverstruktur betreiben müssen.

Das Gleiche gilt auch für das eigene Intranet oder die Dokumentenverwaltung. Diese ermöglicht Office 365 über Sharepoint 2010. Auch hier müssen Administratoren weder Datenbank-Server noch Webserver betretreiben. Um alles kümmert sich Microsoft. Auch die Energie-Ersparnis ist nicht zu verachten, da im Unternehmen keine Server stehen.

(ID:31527390)