Hohe Malware-Erkennungsraten und Unterstützung von Windows 8 F-Secure: Neue Client Security und Policy Manager

Redakteur: Dr. Andreas Bergler

In der neuesten Version seiner Endpoint-Security-Lösung hat F-Secure die Erkennungsrate von Malware gesteigert. Der Policy Manager unterstützt jetzt auch Windows 8.

Anbieter zum Thema

F-Secure hat die Malware-Erkennungsrate in der Client Security gesteigert.
F-Secure hat die Malware-Erkennungsrate in der Client Security gesteigert.
(© Eisenhans - Fotolia.com)

Die Erkennungsrate von Anti-Malware-Tools ist laut F-Secure ein Faktor, der große Auswirkungen auf die Ausgaben in Unternehmen haben kann. „Eine um ein Prozent höhere Erkennungsrate kann bereits Tausende von Euro einsparen“, erklärt Pekka Usva, Vice President of Corporate Security bei F-Secure. Der finnische Security-Anbieter hat daher besonderes Augenmerk auf die Malware-Erkennungsrate in der „Client Security“ gelegt.

Die darin enthaltene AV-Engine Deepguard nutzt heuristische sowie verhaltens- und reputationsbasierte Technologien, um proaktiven Schutz gegen bekannte und unbekannte Malware und Bedrohungen zu bieten. Laut Hersteller liegt die Erkennungsrate nun zwischen 98 und 100 Prozent. Die aktuelle Version 4 von Deepguard nutzt zusätzlich die „Intelligent Execution“, die Analyseverfahren in der Cloud und auf lokalen Rechnern kombiniert.

Für das zentrale Management sorgt die neueste Version des F-Secure Policy Manager, der die Verwaltung von Workstations, Servern oder Remote-Standorten über eine zentrale Konsole ermöglicht. Wie Deepguard 4 unterstützt der Policy Manager auch Windows 8. |ab

(ID:38036120)