SaaS-Plattform vorgestellt F5 startet Distributed Cloud Services

Von Martin Hensel

Marktstart für die neuen F5 Distributed Cloud Services: Die Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) soll Management und Security für alle Anwendungen an allen Standorten vereinfachen.

Anbieter zum Thema

Die F5 Distributed Cloud Services sind ab sofort verfügbar.
Die F5 Distributed Cloud Services sind ab sofort verfügbar.
(Bild: Mint_Fotos / F5 / Pixabay )

Die F5 Distributed Cloud Services kombinieren Sicherheit, Multi-Cloud-Networking und Edge-basierte Lösungen auf einer einheitlichen SaaS-Plattform. „Anwendungen und die damit bereitgestellten digitalen Angebote sind zu einer Grundlage für menschliche Verbindungen und Leistungen sowie zu einer Plattform für bedeutende geschäftliche Innovationen und die Schaffung neuer Märkte geworden“, erklärt F5-CEO François Locoh-Donou.

Man wolle Unternehmen dabei helfen, diese Anwendungen vor der ständigen Flut von Cyberangriffen zu schützen. „Die Einführung der F5 Distributed Cloud Services ist von großer Bedeutung, da sie den Kunden eine einfachere Möglichkeit bietet, die komplexen Herausforderungen der modernen Anwendungssicherheit zu bewältigen“, so Locoh-Donou.

Funktionen im Überblick

Die F5 Distributed Cloud Platform bietet Cloud-native, SaaS-basierte Dienste rund um Sicherheit und Applikationsbereitstellung. Sie werden zentral verwaltet, lassen sich aber zielgenau bereitstellen. Als technische Grundlage dient eine Kombination aus der Plattform und den Diensten von Volterra sowie den Sicherheitsservices von F5 und Shape. Die Dienste lassen sich nativ in Multi-Cloud-, Rechenzentrums- und Edge-Umgebungen einsetzen. Sie bieten End-to-End-Transparenz und Richtlinienkontrolle für alle Anwendungen in einem einzigen Dashboard. Zudem lässt sich ein integriertes globales privates Netzwerk in mehr als 20 Metropolregionen bereitstellen.

Zu den zusätzlichen verfügbaren Funktionen zählt unter anderem F5 Distributed Cloud Multi-Cloud Transit für MCN-Funktionalität („Multi-Cloud Networking“) mit sicherer und performanter Konnektivität zwischen Clouds und Netzwerk-Firewall. F5 Distributed Cloud Load Balancer and Kubernetes Gateway bietet einen integrierten Load Balancer mit Kubernetes und API-Gateways zur einfachen Bereitstellung von Workloads und Microservices über verteilte Cluster, Standorte und Cloud-Anbieter hinweg. Cloud-native Funktionen für Edge Computing („App Delivery Network“, ADN) runden den Funktionsumfang ab.

Schutz aus einer Hand

Zudem wurde F5 Distributed Cloud WAAP vorgestellt: Das SaaS-basierte Angebot konsolidiert Web Application Firewall, Bot- und DDoS-Abwehr sowie API-Schutz in einer Lösung. Sie bietet unter anderem Anwendungsschutz, Machine-Learning-basierte Auto-Discovery und Anomalie-Erkennung. F5 Distributed Cloud WAAP ist ab sofort über F5 und den Azure Marketplace erhältlich.

„Unsere Kunden benötigen neue Fähigkeiten im hohen Tempo der laufenden Geschäftstransformation. Daher integrieren wir unser Serviceportfolio schnell in eine verteilte Cloud-Plattform und entwickeln kontinuierlich neue Services“, erklärt Chris Dercks, Regional Vice President DACH von F5.

(ID:48185837)