Einsatzmöglichkeit für Blockchain Fälschungssichere Dokumentenablage im Unternehmen nutzen

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Im Unternehmensumfeld ermöglicht die Blockchain eine fälschungssichere Dokumentenablage, wie das Softwarebüro Krekeler betont. Der Spezialist für Dokumentenmanagement bietet selbst eine praxistaugliche Lösung an.

Die Blockchain ist für viele Einsatzzwecke zu gebrauchen - auch für fälschungssichere Dokumentenablage.
Die Blockchain ist für viele Einsatzzwecke zu gebrauchen - auch für fälschungssichere Dokumentenablage.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Einer Bitkom-Umfrage zufolge sehen die meisten deutschen Unternehmen Blockchain als wichtige Zukunftstechnologie – doch nur zwei Prozent nutzen sie bereits oder haben ein Pilotprojekt gestartet. Auf diesen Fakt verweist Harald Krekeler, Inhaber des gleichnamigen Softwarebüros: „Die Relevanz der Blockchain für neue Produkte und neue Geschäftsmodelle wird von den Befragten zwar erkannt, jedoch haben die meisten deutschen Unternehmen, laut Studie 89 Prozent, sich noch gar nicht mit generellen Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen beschäftigt“, so der Software-Entwickler. Dabei lasse sich die ursprünglich für die Verwaltung von Kryptowährungen entwickelte Blockchain-Technik laut Krekeler überall dort nutzen, wo Informationen übermittelt werden.

Documentchain ist bürotauglich

Mit der Documentchain bietet Krekeler eine bürotaugliche und einfache Anwendung für fälschungssichere Dokumentenarchivierung an, die sich auch im Mittelstand gut einsetzen lässt. Sie sorgt unter anderem für höchste Revisionssicherheit und verhindert Manipulationen an Belegen, Verträgen, Urkunden, Patenten oder anderen Unterlagen. Um derartige Daten in der Documentchain zu hinterlegen, benötigen Nutzer beispielsweise die Walletsoftware DMS Core. Mit ihr können sie Dateien per Drag and Drop absichern.

Dazu berechnet und speichert die Software für Windows, Linux oder macOS Hash-Werte von Dokumenten in den Datenblöcken. Sie identifizieren ein Dokument eindeutig, lassen aber keine Rückschlüsse auf dessen Inhalt zu. Jeder Eintrag ist zudem mit einem Zeitstempel versehen, bleibt dauerhaft bestehen und lässt sich nicht nachträglich verändern. So können beispielsweise auch Ingenieure oder Künstler eine Urheberschaft eindeutig nachweisen. Die Documentchain lässt sich in bereits vorhandene Archivierungs-, Buchhaltungs- oder Projektverwaltungssoftware einbinden.

(ID:47619058)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung