Full Disk Encryption für Apple-Rechner Festplatten-Verschlüsselung mit Pre Boot Authentication unter Mac OS

Redakteur: Stephan Augsten

Will man die gesamte Festplatte eines Mac inklusive der Boot-Partition verschlüsseln, dann reicht der mitgelieferte File Vault nicht aus. Der Security-Hersteller Sophos hat das Encryption-Tool Sophos SafeGuard Disk Encryption deshalb auch auf das Apple-Betriebssystem angepasst.

Anbieter zum Thema

Sophos erweitert die SafeGuard-Produktfamilie um eine Verschlüsselungskomponente für Mac-Rechner. Das Tool bietet eine sektorenbasierte, transparente AES 256-Bit-Verschlüsselung der Festplatte einschließlich des Mac-OS-Bootdatenträgers.

Durch Pre Boot Authentication, Sophos bezeichnet die Funktion als Power-on-Authentisierung (POA), sind die Daten selbst beim Ausbau der Festplatte geschützt. Nur ein Anwender, der sich auch authentisieren kann, kann auf die Festplatte zugreifen. Dank Multi-User POA gilt dies auch für gemeinsam genutzte Mac-Rechner.

Sollte ein Anwender sein Passwort nicht mehr wissen, so wird der Zugriff durch alternative Log-ins und Startoptionen gewährleistet. Anschließend kann er sein Passwort erneuern. Administratoren können für den Notfall auch eine Wiederherstellungs-POA auf USB oder CD erstellen.

In Kombination mit Sophos-Produkten wie SafeGuard Enterprise und SafeGuard Easy können Unternehmen ganze Netzwerke mit verschiedenen Plattformen schützen. Alle SafeGuard-Produkte protokollieren sämtliche Interaktionen während des Start- und Authentisierungsvorgang inklusive fehlgeschlagener Anmeldeversuche und liefern detaillierte Verschlüsselungsstatistiken.

Sofern Kunden bereits die Lösung Sophos Endpoint Security and Data Protection nutzen, dann dürfen sie die Disk-Encryption-Lösung für Mac ohne weitere Kosten oder Lizenzierung nutzen. Eine kostenlose Testversion von SafeGuard Disk Encryption für Mac steht auf der Sophos-Website zum Download bereit.

(ID:2046527)