Der Verschlüsselungsexperte Certgate hat mit cgBoot eine microSD-Karte mit Kryptochip für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender entwickelt. In Verbindung mit der Open-Source-Software TrueCrypt lassen sich geschützte Festplatten benutzerfreundlich mithilfe der Smartcard und einer PIN entschlüsseln.
Die cgBoot-Kryptokarte erweitert die TrueCrypt-Verschlüsselung um eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
(Certgate)
Die Krypto-Smartcard cgBoot sorgt dafür, dass sich per TrueCrypt verschlüsselte Festplatten mit einer echten Zwei-Faktor-Authentifizierung entsperren lassen. Im Vorfeld müssen Unternehmen oder Privatanwender nur TrueCrypt aufspielen und die Festplatten-Verschlüsselung konfigurieren und anschließend den Certgate-Installer über die cgBoot-Smartcard starten.
Die Lösung generiert zufällig eine besonders lange und sichere Passphrase, die auf dem Krypto-Chip hinterlegt ist. Diese kann der Administrator ausdrucken und an einem sicheren Ort hinterlegen, um auf die verschlüsselte Festplatte zugreifen zu können, falls Smartcard oder PIN verloren gehen. Angesichts der langen Passphrase ist dieses Vorgehen auch bewusst benutzerunfreundlich.
Um die Festplatte komfortabel zu entschlüsseln, muss der Anwender die microSD-Karte einsetzen und eine PIN eingeben. Letztlich lässt sich cgBoot also mit einem Hausschlüssel vergleichen, der nur Zugang gewährt, wenn man zusätzlich einen Nummerncode eingibt. Somit erhält man eine echte Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Innerhalb von fünf Minuten lässt sich die Festplatte mit der Lösung zum Sicherheitstrakt machen, heißt es seitens Certgate, anschließend sei die Installation abgeschlossen. In Regierungskreisen werde die Smartcard im microSD-Format bereits eingesetzt, unterstreicht Certgate-Geschäftsführer Thomas Teckentrup.
Auch vor Evil-Maid-Attacken sei man mit cgBoot geschützt, da ein Austausch des auf der Smartcard gespeicherten Master-Boot-Record ohne Kenntnis der PIN-Nummer nicht möglich ist. Die cgBoot-Smartcard arbeite im Übrigen unabhängig vom verwendeten Windows-Betriebssystem, so lange die TrueCrypt-Version 7.1a eingesezt wird: „Der cgBoot ist an jedem PC mit SD-Kartenslot oder USB-Port mit optionalem USB-SD-Adapter einsetzbar“, erläutert Teckentrup.
Die Krypto-Karte cgBoot ist über den Webshop des Partners Identive zum Preis von 82,11 Euro erhältlich, 90 Tage E-Mail Support inklusive. Für 20 Euro können Kunden für den Zeitraum von einem Jahr ein optionales Wartungspaket buchen. Darin enthalten sind neben einem Hotline-Support auch kostenlose Updates und Austausch bzw. Reparatur.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.