Neues Flash-Update bringt automatische Installation Flash Player endlich mit Auto-Update

Redakteur: Peter Schmitz

Längst ist der Flash Player neben Java, dank seiner großen Verbreitung, das Haupt-Angriffsziel für Web-basierte Malware. Der umständliche Update-Mechanismus hat dabei bisher nicht wirklich geholfen. Das soll sich mit der neuesten Version jetzt ändern.

Anbieter zum Thema

Der Adobe Flash Player unterstützt jetzt auch endlich den automatischen Download und Installation von Sicherheitsupdates, ohne dass der Anwender aktiv werden muss.
Der Adobe Flash Player unterstützt jetzt auch endlich den automatischen Download und Installation von Sicherheitsupdates, ohne dass der Anwender aktiv werden muss.

Auf fast jedem mit dem Internet verbundenen Windows-PC ist inzwischen der Flash Player installiert. Flash-Hersteller Adobe freut das, gleichzeitig bedeuten etwa 99% Verbreitung auf Windows Systemen auch, dass 99% aller Windows-Systeme potenziell über die gleiche Schwachstelle im Flash Player angreifbar sind.

Auf diesen Gedanken sind längst auch die Malwareprogrammierer gekommen. Deshalb ist der Flash Player neben Oracles Java die am meisten für Angriffe aus dem Web genutzte Plugintechnik. Das liegt nicht unbedingt daran, dass der Flash Player übermäßig unsicher wäre, sondern vor allem eben an der schon angesprochenen großen Verbreitung.

Die Sache mit dem Update

Man muss Adobe zugutehalten, dass sie meist recht zügig auf bekanntgewordene Schwachstellen im Flash Player oder anderen Adobe Plugins reagiert haben. Allerdings haben diese Updates oft nicht den Weg in die Browser der Anwender gefunden, denn umständliche Update-Mechanismen haben dafür gesorgt, dass Internetnutzer oft so lange mit uralten Flash Versionen surfen, bis bestimmte Flash-Elemente nicht mehr dargestellt werden können.

Wie man es bei Sicherheitsupdates richtig macht hat Microsoft vorgemacht. In der Standard-Einstellung lädt Windows wichtige Updates inzwischen automatisch herunter und installiert diese auch automatisch im Hintergrund, ohne auf eine Aktion des Benutzers warten zu müssen.

Seit der neuesten Version 11.2.202.228 beherrscht jetzt auch der Flash Player die automatische Installation von Updates, sobald diese verfügbar sind. Sicherheitsexperten sehen diese Änderung positiv und erhoffen sich dadurch auf lange Sicht eine spürbare Reduzierung der Angriffe über den Flash Player. Anwender sollten möglichst zeitnah ein Update auf die Version 11.2.202.228 durchführen und dabei die empfohlene Einstellung für Flash Player-Updates nicht verändern.

Ob sie bereits die aktuellste Version des Flash Player installiert haben sehen Anwender auf der Versionsinfo-Seite von Adobe. Dort findet sich dann auch gleich ein Link zur Download-Seite der aktuellsten Version.

(ID:32746130)