ESET Multi-Device Security schützt Windows, Mac OS X, Android und Co. Flexibles Sicherheitspaket für bis zu fünf Geräte

Redakteur: Stephan Augsten

Mit „ESET Multi-Device Security“ kommt ein Sicherheitspaket auf den Markt, das bis zu fünf Geräte frei kombinierbar schützt. Der Anwender kann flexibel zwischen den benötigten Sicherheitslösungen wählen und somit beispielsweise zwei Android-Geräte, einen Windows-Rechner, einen Mac und ein Symbian-Handy absichern.

Anbieter zum Thema

Mit ESET Multi-Device Security lassen sich unter anderem Windows- und Android-Schutz kombinieren.
Mit ESET Multi-Device Security lassen sich unter anderem Windows- und Android-Schutz kombinieren.
(Bild: ESET)

ESET Multi-Device Security bewahrt bis zu fünf Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen vor Malware. Der Lizenzschlüssel ist dann für alle im Paket gebuchten Produkte gültig, der Anwender kann aus acht ESET-Lösungen die benötigte Sicherheitssoftware aussuchen:

  • Microsoft Windows: ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus
  • Mac OS X: ESET Cyber Security Pro und ESET Cyber Security
  • GNU/Linux : ESET NOD32 Antivirus für Linux
  • Android: ESET Mobile Security für Android (Smartphones und Tablets)
  • Symbian: ESET Mobile Security für Symbian
  • Windows Mobile: ESET Mobile Security für Windows Mobile

Sollte sich der Geräte-Pool verändern, wenn man beispielsweise ein Android-Smartphone durch ein Windows Phone ersetzt, dann lässt sich die Lizenz auf das neue Gerät übertragen. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion ist das von ESET geschnürte Sicherheitspaket für 39,95 Euro erhältlich. Normalerweise schlägt die Lizenz ESET Smart Security allein bereits mit 34.95 Euro zu Buche.

ESET NOD32 Antivirus und ESET Smart Security

NOD32 Antivirus bietet Viren- und Spyware-Schutz, ESET Smart Security besitzt zusätzlich eine Zwei-Wege-Firewall, Spam-Schutz und eine Kindersicherung. Mit der integrierten „AntiTheft“-Diebstahlsicherung kann der Anwender ein vermisstes Notebook orten, Bilder vom Dieb schießen und Nachrichten an den Finder senden. Zudem bewahrt die Software vor unautorisiertem Datenzugriff.

Die seit zwei Monaten erhältliche siebte Generation von ESET NOD 32 Antivirus und ESET Smart Security kommt im Übrigen mit einem Exploit-Blocker und einem erweiterten Speicherscanner daher. Die beiden neuen Funktionen sollen insbesondere vor neuen, unbekannten Bedrohungen und „Zero Day“-Exploits schützen.

Der zum Patent angemeldete Exploit Blocker soll für einen besseren Schutz besonders häufig angegriffener Programme sorgen, seien es nun Browser, PDF-Reader, MS Office oder auch E-Mail-Programme. Das Verhalten dieser Anwendungen wird außerdem überwacht, bei Auffälligkeiten stoppt der Exploit Blocker den betroffenen Prozess gestoppt und informiert den Nutzer.

Der erweiterte Speicherscanner soll verschlüsselte oder getarnte Malware entdecken und stoppen. Als Ergänzung zum „Hostbased Intrusion Prevention System (HIPS)“ soll die Technik einen effektiven Schutz vor Malware mit raffinierten Crypto- oder Packer-Mechanismen bieten.

Weitere Informationen zu den Sicherheitslösungen von ESET auf der Produkt-Webseite.

(ID:42432428)