Spectre-Update zu L1TF bereitet Probleme Foreshadow-Update beeinträchtigt Windows 10
Intel schließt Sicherheitslücken in Windows 10 mit Microcode-Updates. Seit Windows 10 Version 1803 können die Updates aber Probleme beim Starten von Windows bereiten. Betroffen sind die Updates für die L1TF-Lücke. Durch Kompatibilitätsschwierigkeiten wird die Stabilität von Windows 10 beeinträchtigt.
Anbieter zum Thema

Um Intel zu unterstützen, verteilt Microsoft Microcode-Updates für Prozessoren über die Windows-Update-Funktion. Das ist generell gut, denn dadurch werden Windows-Benutzer besser vor den Spectre-Sicherheitslücken geschützt. Allerdings hat Microsoft an dieser Stelle nicht sauber gearbeitet, sodass die Verteilung der Updates Probleme verursacht.
Das Portal MSPoweruser.com hat herausgefunden, dass die Updates nicht nur auf Computer mit beeinträchtigten Prozessoren installiert werden, sondern auch auf PCs, deren Prozessoren nicht von der Spectre-Lücke betroffen sind. Auch auf Computern mit AMD-Prozessoren werden anscheinend die Microupdates verteilt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1438700/1438731/original.jpg)
Microsoft Patchday August 2018
Security-Updates für alle Windows-10-Versionen
Das Problem wird dadurch verursacht, dass die entsprechenden Microcode-Updates mit dem Update KB4100347 für Windows 10 Version 1803 verteilt werden. Dieses Update verursacht die Probleme. Derzeit ist noch nicht klar, ob das Problem alle Anwender betrifft, oder ob es sich um Zufälle handelt. Das Update ist aktuell aber noch verfügbar und wird auch installiert, wenn auf einem Rechner Windows 10 Version 1803 installiert ist. Neben Boot-Problemen verursacht das Update auch Probleme mit dem Trend Micro Security Agent.
Problem beheben
Tauchen auf einem PC Probleme nach der Installation des Updates KB4100347 auf, besteht die Möglichkeit das Update zu deinstallieren. Die Option dazu befindet sich in der Einstellungs-App von Windows 10 Version 1803 im Bereich „Update und Sicherheit\Windows Update“. Mit der Verknüpfung „Updateverlauf anzeigen“ und dann „Updates deinstallieren“ werden die Updates angezeigt, die sich deinstallieren lassen. Hier kann das Update deinstalliert werden.
(ID:45472880)