Storage-Insider Beitrag

Fünf drängende Recovery-Probleme - ein Lösungsansatz

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Die Lösung: Das wird verhindert durch rollenbasierten Zugriff. Der Prozess kann vereinfacht werden, wenn die Applikations-Administratoren direkten Einblick in die Wiederherstellbarkeit der spezifischen IT Services, für die sie verantwortlich sind, erhalten. Ermöglicht man ihnen die Nutzung spezieller Datenschutz-Tools zur Durchführung präziser Backup- und Recovery-Aufgaben, so wird die Wiederherstellung von Applikationen zeitnah und effektiv umgesetzt.

4. Die moderne IT-Infrastruktur ist hochflexibel – Heutige gemischte physische, virtuelle und Cloud-basierte Umgebungen stellen die Herausforderung, dass die Applikationen sich oft nicht am selben Ort befinden wie die zugrunde liegende IT-Infrastruktur. Eine echte Wiederherstellung der Applikationen in dieser komplexen Umgebung erfordert die Suche nach mehreren Backups an verschiedenen Orten, um alle erforderlichen Komponenten zur Verfügung zu haben.

Die Lösung: Mit der Absicherung von Services, nicht von Servern, wird das Problem umgangen. Unternehmen sollten eine Datenschutzlösung wählen, die die Fähigkeit bietet, Backups auf Basis von Services anstelle von Servern zu organisieren, einzusehen und zu steuern. Dadurch können die Administratoren alle relevanten Bausteine für die jeweilige Applikation in einer Applikationsgruppe zusammenfassen, auf der dann die Recovery-SLAs aufgebaut und umgesetzt werden können - einschließlich Server, vitueller Server und Datenbanken.

5. Defekte erzeugen Schwachstellen – Viele Unternehmen haben hochverfügbare, replikationsbasierte Lösungen aufgebaut, um ihre geschäftskritischen Daten und Applikationen zu schützen. Im Fall einer Fehlfunktion werden nicht nur die Daten repliziert, sondern auch der Befehl oder Fehler, der zu dem Defekt geführt hat. Ohne die Fähigkeit, eine Applikation zu einem Zeitpunkt wiederherzustellen, vor dem der Fehler auftrat, besteht immer noch ein Risiko für das Unternehmen.

Die Lösung: Mit Hilfe von Continuous Data Protection (CDP) ist es der IT möglich, Applikationen zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederherzustellen. Dies schützt vor Fehlern, die unter Umständen eine Applikation vollständig zerstören können.

(ID:35301430)