IP-Videoüberwachung Funkenfreie Netzwerk-Kameras für die Schwerindustrie

Redakteur: Stephan Augsten

Mit funken- und explosionsgeschützten Netzwerk-Kameras will Axis für eine bessere und durchgehende IP-Videoüberwachung in besonderen Gefahrenbereichen sorgen. Als Einsatzbereiche nennt der Kamera-Hersteller beispielsweise Öl- und Gas-fördernde Betriebe.

Anbieter zum Thema

Die neuen geschützten Kameras von Axis sollen in hochkritischen Bereichen verhindern, dass es zu Funken und Explosionen kommt.
Die neuen geschützten Kameras von Axis sollen in hochkritischen Bereichen verhindern, dass es zu Funken und Explosionen kommt.
(Bild: Axis Communications)

Die Fixed-Netzwerk-Kamera XF40-Q1765 und die PTZ-Netzwerk-Kamera XP40-Q1765 sind die ersten explosionsgeschützten Videoaufnahmegeräte von Axis. Beide IP-Cams umgibt ein Gehäuse aus 316L-Edestahl, das von der britischen Oxalis Group Ltd. hergestellt wird.

Dieser Spezialist für Kommunikations- und Sicherheitslösungen für Gefahrenbereiche lässt die geschützten Gehäuse auch gleich prüfen, so dass sie unter anderem nach den Standards ATEX, IECEx und cLCus für Gefahrenbereiche zertifiziert sind. Die Kameras sind dementsprechend so ausgelegt, dass sie keine Explosion auslösen.

Ein spezieller Gehäuseaufbau verhindert, dass Funken oder Explosionen in der Kamera nach außen treten und Gase oder Staub in der Umgebungsluft entzünden. Die Kameras können außerdem mit zertifiziertem, explosionsgeschütztem Zubehör wie Wandhalterungen, Mastspitzenhalterungen sowie einem Druckwasser-Waschtank ausgestattet werden.

Die Bilder werden durchweg in der HDTV-Auflösung 1080p übertragen, eine Kombination mit anderen Sicherheitsmechanismen wie Zutrittskontrolle und Feueralarm ist möglich. Ein Fernzugriff ist über jedes beliebige IP-basierte Netzwerk möglich. Außerdem bietet die XP40-Q1765 kontinuierliches Schwenken und Neigen für 360°-Grad-Rundumsicht.

Die Kameras sollen in Gefahrenbereichen wie der Schwerindustrie an Land, in Küstennähe oder auf hoher See (z.B. Öl- und Gasindustrie) sowie in Bereichen mit explosionsgefährdeten Staub/Luft-Gemischen (z.B. Papier- und Textilindustrie) zum Einsatz kommen. Die IP-Kameras und das entsprechende Zubehör werden ab dem vierten Quartal 2015 über das Axis-Vertriebsnetz zum empfohlenen Verkaufspreis zwischen 6.999 und 18499 US-Dollar erhältlich sein.

(ID:43619120)