StepStone-Gehaltsplaner Gehaltsvergleich von IT-Jobs

Autor / Redakteur: Heidi Schuster / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

So vielfältig IT-Berufe sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg kann überdurchschnittlich viel verdient werden, zeigt der StepStone-Gehaltsplaner. Immerhin ist demnach auch jeder Zweite mit seinem Gehalt zufrieden.

Anbieter zum Thema

StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der Gehaltsplaner.
StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der Gehaltsplaner.
(Bild: Pixabay)

IT-Spezialisten sind gesuchte Leute: Im ersten Halbjahr 2018 wurden laut der Online-Jobplattform StepStone 43 Prozent mehr IT-Stellen ausgeschrieben als noch vor sechs Jahren. Besonders viele offene Stellen für IT-Fachkräfte gibt es derzeit in Hamburg, auch Berlin und Bremen sowie der süddeutsche Raum verzeichnen hohen Bedarf. Passend dazu liegen die Gehälter in der IT vor allem in Bayern und Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoch. Doch IT ist nicht gleich IT – das zeigt der StepStone-Gehaltsplaner, der auf mehr als 200.000 Datensätzen basiert und die Gehälter in fünf häufigen IT-Berufen beleuchtet.

SAP-Berater

SAP-Berater implementieren SAP-Module für Geschäftsprozesse wie Buchhaltung oder Logistik. Damit verdienen sie durchschnittlich 65.800 Euro brutto im Jahr. Regional flexible Fachkräfte dieser Kategorie können ihr Einkommen steigern und bekommen zum Beispiel in Hessen 7 Prozent mehr Gehalt. Mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von SAP-Beratern um bis zu 15 Prozent. Gehälter von Frauen liegen 6 Prozent unter dem Schnitt.

IT-Consultants

64.200 Euro beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt von IT-Consultants, die Unternehmen rund um Systeme und Projekte mit Blick auf die Informationstechnologie beraten sowie Einrichtung und Wartung praktisch begleiten. Männliche Spezialisten verdienen 19 Prozent mehr als weibliche. Wer Personalverantwortung trägt, erreicht im Schnitt ein 35 Prozent höheres Bruttoeinkommen. Bleibt das Gehalt mit sechs bis zehn Berufsjahren noch 9 Prozent unter dem Gehaltsmittel, steigt der Durchschnittsverdienst mit 11 bis 25 Berufsjahre auf 74.500 Euro.

Software-Entwickler

Sie analysieren, konzipieren, programmieren: Ganz oder in Teilen generieren Software-Entwickler EDV-basierte Anwendungen. Auf ihrem jährlichen Gehaltsscheck stehen durchschnittlich 57.700 Euro. Besonders attraktiv für diese Gruppe ist die Fahrzeugbau- und -zuliefererbranche. Dort verdienen Software-Entwickler 9 Prozent mehr gegenüber dem Gehaltsmittel. Ein Job im Maschinen- und Anlagenbau bringt sogar ein Plus von 12 Prozent. Fachkräfte, die in der IT-Branche arbeiten, verdienen 6 Prozent weniger als der Durchschnitt.

Systemadministratoren

Fachkräfte mit diesem Jobtitel arbeiten häufig in der Umgebung von Rechenzentren. 52.700 Euro Jahresgehalt bekommen sie im Durchschnitt unter anderem für die Wartung und Instandhaltung von Netzwerken und weiteren IT-Strukturen. Akademiker erreichen 13 Prozent mehr Gehalt gegenüber Kollegen ohne akademischen Hintergrund. Wer in einem Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern anheuert, hat Aussichten auf einen 7 Prozent höheren Lohn. Arbeitgeber mit 10.000 oder mehr Beschäftigten zahlen Systemadministratoren sogar 28 Prozent mehr (67.400 Euro).

Fachinformatiker für Systemintegration

Mit 42.300 Euro im Jahr verdient der durchschnittliche Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration vergleichsweise wenig. Sein Job umfasst etwa die Anpassung und Ausarbeitung von Computersystemen. Ein Posten in der unteren Management-Ebene, zum Beispiel als Teamleiter, bringt satte 24 Prozent mehr.

Zufrieden mit dem Gehalt

Mehr als die Hälfte aller IT-Spezialisten empfindet ihr Gehalt als angemessen. Systemadministratoren liegen in dieser Kategorie vorn: 62 Prozent von ihnen sind zufrieden oder sehr zufrieden, knapp dahinter liegen Software-Entwickler (60 Prozent). Von den Fachinformatikern mit Schwerpunkt Systemintegration zeigen sich immerhin noch 54 Prozent „zufrieden“ mit ihrem Jahreseinkommen.

IT-Gehälter im Vergleich

Die durchschnittlichen Gehälter der IT-Jobs in Deutschland sehen folgendermaßen aus:

  • SAP-Berater: 65.800 Euro
  • IT-Consultants: 64.200 Euro
  • Software-Entwickler: 57.700 Euro
  • Systemadministratoren: 52.700 Euro
  • Fachinformatiker Systemintegration: 42.300 Euro

(ID:45563497)