Industrielle Netzwerke müssen besser gegen Cyberattacken geschützt werden. Doch die Absicherung ist komplex und erfordert Spezialwissen. Das Forschungsprojekt Wintermute will deshalb Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um Kommunikationsnetze besser zu beherrschen und vor potenziellen Angriffen zu schützen, ohne die Privatsphäre von Nutzern zu verletzen.
Für eine sichere Datenkommunikation ist es wichtig, möglichst umfassende, präzise und zuverlässige Informationen zum Netzwerkverkehr zu erhalten. Deshalb entschied sich genua seine IT-Sicherheitsplattform mit der intelligenten Netzwerk-Analyse-Lösung von Enea zu erweitern.
Bisherige einfache IT-Securitylösungen haben oft Schwächen und Cyber-Attacken bleiben über längere Zeit unentdeckt. Deshalb sind IDS-/IPS-Systeme für eine Überwachung des Netzwerkverkehrs sinnvoll, aber auch komplex und aufwendig in der Administration. Der Berliner IT-Dienstleister datenhain GmbH verfolgt mit dem Cognitix Threat Defender von genua einen anderen Weg, um hinter der Perimeter-Firewall für zusätzliche Sicherheit zu sorgen.
Cyberangreifer nutzen ein vielfältiges Arsenal an Hacking-Tools, um Unternehmen zu attackieren: Fake-/ Phishing-Mails zum Identitätsdiebstahl, Ransomware zum Erpressen hoher Summen und neuerdings auch Bad Bots, um beim E-Commerce-Verkehr Sicherheitslücken aufzuspüren.
Das Forschungsprojekt QuaSiModO will bis 2022 Verschlüsselungsverfahren entwickeln, die nicht von Quantencomputern decodiert werden können. Als Basis dienen aktuelle Kommunikationsprotokolle.
Die Digitalisierung bietet Industrieunternehmen viele Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Wichtig dabei ist, die IT-Sicherheit nicht zu riskieren. Eine Lösung für die sichere Digitalisierung ist ein Cloud Edge Gateway, das auf dem Security by Design-Prinzip basiert.
Auf der diesjährigen SPS präsentieren die Unternehmen Genua und Hima eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Schnelle Wartungszugriffe via Internet vermeiden Stillstandzeiten und sparen Kosten – und auch in kritischen Bereichen können Remote Services genutzt werden.
Zusammen mit dem Safety-Lösungsanbieter Hima präsentiert der IT-Sicherheitsspezialist Genua auf der Messe SPS eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Laut der beiden Hersteller erfüllt die Lösung alle Anforderungen des BSI.
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Mitarbeiter im Home Office oder auf Reisen können mit der genucard 3 sicher auf Firmen- oder Behördennetze zugreifen: Mögliche Verbindungswege sind WLAN inklusive öffentliche Hotspots, Mobilfunk sowie Ethernet. Bei WLAN-Überlagerungen weicht die genucard 3 mittels Dualband-Wi-Fi in andere Frequenzbereiche aus.