Mit der Appliance GigaVUE-HC1 macht Gigamon seine GigaSECURE Security Delivery Platform auch für kleinere Installationen verfügbar – samt uneingeschränkter Sicht auf IT-Betrieb und der Aussicht, existierende Sicherheitstechnik effektiver als zuvor zu nutzen.
Die Appliance GigaVUE-HC1 bietet zwölf „SFP/SFP+“-Schnittstellen, vier feste RJ45-Ports und Platz für zwei Erweiterungsmodulde.
(Bild: Gigamon)
Als leicht verwundbar und beliebten Angriffspunkt für Cyberkriminelle beschreibt Dan Conde kleine Unternehmen und Filialen in einer jetzt von Gigamon verbreiteten Mitteilung. Die Ursachen hierfür liefert der Analyst bei der Enterprise Security Group gleich mit: Geringe Personalstärke und begrenzte Einblicke ins Netzwerkgeschehen. Abhilfe soll die jetzt vorgestellte Appliance GigaVUE-HC1 schaffen. Mit dem System macht Gigamon die GigaSECURE Security Delivery Platform nun auch für kleinere Installationen verfügbar – bisher richtete sich das Angebot an große Rechenzentren.
In einer Höheneinheit beherbergt die modulare Appliance zwölf „SFP/SFP+“-Schnittstellen für Module mit einem oder 10 Gbit/s. Zusätzlich gibt es vier feste RJ45-Ports für Verbindungen mit 10/100/1.000 Mbit/s und zwei Erweiterungsslots. Für letztere bietet der Hersteller ein Tap/Bypass-Modul mit acht RJ45-Schnittstellen an – damit können Nutzer also vier Links überwachen.
Als Betriebssystem fungiert GigaVUE-OS mit Schlüsselfunktionen wie Flow Mapping, Inline-Bypass und einer Reihe von GigaSMART-Anwendungen für Traffic-Analyse. Optionale GigaSMART-Features sollen schließlich Traffic Intelligence und Visibilität entfernter Standorte sicherstellen.
GigaVUE-HC1 ist ab diesem Quartal verfügbar. Details und Datenblatt zum Gerät gibt es direkt beim Hersteller.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.