Digitale Zertifikate GlobalSign tritt Microsoft Intelligent Security Association bei
Die Zertifizierungsstelle GMO GlobalSign ist ab sofort mit Microsoft Intune integriert. Bei Intune handelt es sich um ein Unified Endpoint Management Tool für Unternehmen, mit dem mobile Benutzer jetzt problemlos digitale Zertifikate erhalten.
Anbieter zum Thema

GMO GlobalSign, eine globale Zertifizierungsstelle und Anbieter von Identitäts- und Sicherheitslösungen für Unternehmen, ist der Microsoft Intelligent Security Association beigetreten. Die Gemeinschaftsinitiative unterstützt Unternehmen weltweit sich vor den immer raffinierter werdenden und rasch ausbreitenden Bedrohungen zu schützen.
Die Zusammenarbeit zwischen GlobalSign und der Unified Endpoint Management-Lösung Microsoft Intune trägt dazu bei, Unternehmensressourcen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu müssen weder Benutzernamen noch Kennwörter eingegeben werden, die Nutzer greifen über VPN-, E-Mail- und WLAN-Clients zu.
Mehr Sicherheit durch Integration mit GlobalSign
Die Public-Key-Infrastructure-(PKI)-Management- und Automatisierungslösung von GlobalSign nutzt jetzt die Unterstützung durch das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP) in Microsoft Intune, um digitale Zertifikate nahtlos und sicher für mobile Geräte bereitzustellen. Über die Integration mit GlobalSign steht IT-Administratoren nun eine zusätzliche Ebene der Integritätsprüfung bei der CSR-Sicherheit (Certificate Signing Request) zur Verfügung. Sie bietet höhere Sicherheit dahingehend, dass die Identität im Zertifikat mit der Identität übereinstimmt, die dem Gerät/dem Benutzer in der Intune-Richtlinie zugeordnet ist.
Mit dieser Funktion lassen sich auf einer Vielzahl unterschiedlicher mobiler Plattformen neue Zertifikate ausstellen oder bestehende verlängern. Der Cloud-basierte Unified Endpoint Management-Dienst von Intune stellt sicher, dass Benutzer und Apps von mobilen Geräten innerhalb des Unternehmens den Sicherheitsanforderungen entsprechen und schützt so Unternehmensdaten.
Neben Intune lässt sich die Managed PKI-Lösung von GlobalSign auch in Active Directory integrieren, um digitale Zertifikate automatisch für alle mit der Domäne verbundenen Benutzer und Geräte auszustellen. Netzwerkadministratoren steuern so auf einfache Weise, auf welche Ressourcen Benutzer und Geräte zugreifen dürfen.
Anzahl der BYOD-Devices wächst rapide
Lila Kee, General Manager Americas bei GlobalSign: "Die Integration ist eine großartige Neuigkeit für Microsoft Intune-Benutzer, denn sie verfügen jetzt über Authentifizierungsfunktionen. Diese sind von ganz entscheidender Bedeutung, weil die Anzahl der BYOD-Devices und der von Unternehmen ausgeteilten Geräte immer größer wird. Durch die Integration unserer Managed PKI-Lösung unterstützen Benutzer mobiler Geräte den Schutz von Unternehmensnetzwerken, -daten und -anwendungen. Mit der genaueren Prüfung der Sicherheit tun Unternehmen einen entscheidenden Schritt, um die mobilen Daten ihrer Mitarbeiter zu schützen.“
Ryan McGee, Directory Microsoft Security Marketing bei der Microsoft Corp.: “Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte müssen Unternehmen sich darauf verlassen, dass ihre vertraulichen Daten sicher sind. Wir freuen uns, dass GlobalSign seine Expertise im Bereich mobile Internetsicherheit in die Microsoft Intelligent Security Association einbringt. Partner wie GlobalSign verbessern die Möglichkeit unserer Kunden, Zertifikate auf mobilen Geräten und einer Vielzahl von Plattformen wie Windows, iOS, Android und Mac OS sicher bereitzustellen.“
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Bandbreite.io.
(ID:45798581)