Security Healthcheck mit MTI Backup-Assessment Gratis Backup-Assessments gewinnen

Redakteur: Peter Schmitz

MTI Technology startet mit seinen Backup-Assessments eine neue Kampagne zur Sicherung der Business Continuity und Compliance in Unternehmen. Im Assessment überprüft MTI die installierten Backup-/Restore-Lösungen auf Herz und Nieren und gleicht die Ergebnisse mit den individuell vordefinierten Service Level Agreements (SLAs) des Unternehmens ab. Exklusiv für die Leser von Security-Insider.de gibt es dazu fünf gratis Backup-Assessments zu gewinnen.

Anbieter zum Thema

Das professionelle Backup-Assessment von MTI testet Datensicherungsumgebungen in Unternehmen auf Business Continuity, Compliance und Wirtschaftlichkeit.
Das professionelle Backup-Assessment von MTI testet Datensicherungsumgebungen in Unternehmen auf Business Continuity, Compliance und Wirtschaftlichkeit.
(Bild: tiero - Fotolia.com)

Die Spezialisten von MTI prüfen vor Ort die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Datensicherung und Restore-Vorgänge, die in einem Disaster-Fall möglichst nahtlos den Produktionsbetrieb der IT-Infrastruktur sicherstellen sollen.

Der Tool-basierte Check-up und der daraus folgende Report zeigt Unternehmen individuell auf, ob die Service Level Agreements mit der installierten Lösung eingehalten werden können und ob ein Unternehmen die rechtlichen und unternehmenseigenen Pflichten für die Datensicherung und deren Wiederherstellung einhält. Im Falle einer Abweichung gibt der Report Hinweise darauf, wo das Unternehmen seine Backup-Strategie oder die Lösungen für das Backup und Restore anpassen kann.

Backup-Assessment in drei Schritten

Das Backup-Assessment (pdf) wird von den MTI-Spezialisten in drei Schritten durchgeführt. Im ersten Schritt wird mithilfe von speziellen Tools die Backup-und Restore-Infrastruktur im Unternehmen aufgenommen. Dabei werden nicht nur die Hard- und Software-Komponenten einbezogen, sondern auch die Datenmengen nach Applikationen getrennt, das bisherige Datenwachstum sowie die Backup- und Restore-Performance.

Der zweite Schritt im Backup-Assessment widmet sich den Service Level Agreements. Hierbei werden genaue Messzahlen für die Dauer des Backups, die geforderten Aufbewahrungszeiten sowie die Zeit für das Recovery (RPO und RTO) ermittelt.

Im dritten Schritt erfolgt die Analyse der gewonnnenen Informationen und der Abgleich mit den vom Unternehmen individuell aufgestellten Service Level Agreements. Sollten die Auswertungen Differenzen zwischen Soll- und Ist-Zustand aufweisen, zeigt MTI geeignete Lösungsmöglichkeiten auf, um beispielsweise die Datenmengen zu reduzieren oder die Backup-/Restore-Zeiten mit Deduplizierungstechnologien zu verbessern. Darüber hinaus weist der Report auch Potenziale für die Optimierung der Betriebskosten innerhalb der Backup- und Restore-Prozesse aus.

Das MTI Backup-Assessment erfordert einen Tag beim Unternehmen vor Ort. Die Analyse und der Abschlussbericht stehen dem Unternehmen nach spätestens zehn Tagen zur Verfügung. Voraussetzungen für den Test sind beispielsweise der Einsatz von EMC Networker oder CommVault Simpana. Weitere Umgebungsvarianten können nach Absprache ebenso getestet werden.

Fünf Gratis-Backup-Assessments zu gewinnen

MTI vergibt exklusiv für die Leser von Security-Insider.de fünf kostenlose Backup-Assessments für Unternehmen, die sich bis 15. Januar 2015 unter dem Stichwort „SECI_MTI: Backup Healthcheck“ bei MTI melden.

Die Vergabe der zehn kostenlosen Assessments erfolgt nach dem „First Come, First Served“-Prinzip. Die Aktion startet ab sofort, das Assessment wird im ersten Quartal 2015 durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt per E-Mail, der Betreff muss "SECI_MTI: Backup Healthcheck" lauten!

(ID:43114449)