Robert Half Technology veröffentlicht Studie zum IT-Arbeitsmarkt 2014 Große Nachfrage nach IT-Sicherheitsspezialisten
Vom oft proklamierten Fachkräftemangel in der IT ist insbesondere der Bereich der IT-Sicherheit betroffen. Dies geht aus einer Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half Technology hervor. Derzeit suchen demnach mehr als ein Drittel der Mittelständler händeringend nach Sicherheitsexperten.
Anbieter zum Thema

Die Nachfrage nach qualifiziertem IT-Personal ist nach wie vor groß: 75 Prozent der deutschen Geschäftsführer wollen im ersten Halbjahr 2014 neue IT-Mitarbeiter einstellen. Besonders schwierig gestaltet sich dabei die Suche nach Sicherheitsexperten, heißt es in der aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half Technology.
Ein Drittel der Chief Information Officer (CIOs) halten die Personalsuche momentan für eine große Herausforderung. Vor allem im Mittelstand hat sich die Lage verschärft: Hatten im ersten Halbjahr 2013 noch 23 Prozent der CIOs große Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter im IT-Bereich zu finden, so sind es mittlerweile bereits 44 Prozent.
Während die 200 befragten CIOs und CTOs (Chief Technology Officer) in Deutschland über alle IT-Bereiche hinweg Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung haben, sticht der Bereich der IT-Sicherheit besonders hervor: 28 Prozent der befragten IT-Leiter haben Probleme, geeignete Sicherheitsexperten zu finden. Im ersten Halbjahr 2013 hatten lediglich 13 Prozent diesen Bereich hervorgehoben, mittelständische Unternehmen hatten überhaupt keine Probleme gesehen.
Die Sicherheitslage hat sich verschärft
Sven Hennige, Managing Director Germany & Central Europe von Robert Half, nennt Gründe: „Unternehmen kämpfen zunehmend gegen neue Bedrohungen und Angriffe auf Firmennetzwerke. Dazu kommt die NSA-Affäre, aufgrund derer in vielen Unternehmen bestehende Sicherheitskonzepte überprüft werden und wieder stärker in die IT-Security investiert wird.“ Das spiegele sich in der starken Zunahme an Personalvermittlungsanfragen für qualifizierte Sicherheitsexperten wieder.
Auch die Suche nach Netzwerkspezialisten bereitet Unternehmen zunehmend Probleme. Ein Viertel der Befragten findet für diesen Funktionsbereich nur schwer geeignete Mitarbeiter. Positionen in der Softwareentwicklung sind in etwa gleich schwierig zu besetzen wie ein Jahr zuvor. Systemadministratoren und Anwendungsentwickler fallen mit jeweils 21 Prozent ebenfalls unter die Top 5 der gefragtesten IT-Angestellten.
Optimistischer als im Vorjahr zeigen sich Unternehmen, wenn es um die Loyalität der IT-Spezialisten geht. Zwei Drittel der Befragten waren besorgt oder sehr besorgt, dass Top-Mitarbeiter zu anderen Arbeitgebern wechseln könnten. In der Vorjahresstudie traf dies noch auf drei Viertel der Befragten zu. Im Mittelstand zeigten 27 Prozent der befragten CIOs aktuell keinerlei Sorge, dass ihre Mitarbeiter abtrünnig werden könnten.
Weitere Informationen zur Lage auf dem IT-Arbeitsmarkt finden sich auf der Webseite des Personaldienstleisters Robert Half Technology.
(ID:42591456)