Hackerziel Nr. 1 und Ende des Support Gute Gründe, sich von XP zu verabschieden
Der aktuelle Security Intelligence Report zeigt: Windows XP ist nicht nur das unsicherste aller Microsoft Betriebssysteme, seine Nutzung wird auch immer risikoreicher. Im Vergleich zur 64-Bit Version von Windows 8 sind Windows XP Rechner mehr als 56mal häufiger Opfer von Malware und schädlicher Software, Tendenz steigend.
Anbieter zum Thema

Windows XP ist nicht nur anfälliger für Malware, auch der Produkt-Support läuft in weniger als einem Jahr aus. Spätestens ab dem 8. April 2014 werden Sicherheits-Updates, Aktualisierungen und auch der technische Support für das Betriebssystem nach fast 13 Jahren eingestellt.
Hier heißt es: „Die weitere Nutzung des heute noch weitverbreiteten Windows XP stellt nach diesem Zeitpunkt ein grundsätzliches Risiko dar.“ Denn bekannte Schwachstellen würden nach der Beendigung des Support nicht mehr geschlossen und könnten leicht von Angreifern ausgenutzt werden. „Daher empfiehlt das BSI, spätestens bis zum Zeitpunkt des Endes der Herstellerunterstützung auf ein alternatives aktuelles Betriebssystem dieses oder eines anderen Herstellers zu wechseln.“
Microsoft unterstützt Partner, Unternehmen und Privatanwender auf unterschiedlichen Wegen, um veraltete Windows-Versionen reibungslos zu aktualisieren. So finden sich im Rahmen der „Get2Modern“-Kampagne Angebote für „Windows“ und „Office“. Firmen erhalten mit „Microsoft Open“-Lizenzen, die derzeit noch „Windows XP Professional“ nutzen, bei einem Upgrade auf "Windows 8 Pro" und "Office 2013" einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent. Das Angebot gilt bis 21. Juni 2013.
(ID:39420900)