Berechtigungskontrolle für SAP-Dokumente in der Microsoft Cloud Halocore for SAP NetWeaver 2.0 unterstützt Azure
Der IT-Sicherheitsanbieter SECUDE hat die Version 2.0 von Halocore for SAP NetWeaver angekündigt. Die Software dient der Rechteverwaltung für Daten und Dokumente, so dass diese auch außerhalb von SAP vor Verlust, Lecks und Diebstahl geschützt sind. Dabei unterstützt Halocore seit Neuestem auch den Cloud-Dienst Microsoft Azure.
Anbieter zum Thema

Halocore for SAP NetWeaver 2.0 hilft SAP-Kunden, sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und zu kontrollieren, wie die Informationen verwendet werden. Die Software wird direkt in das SAP-System integriert. Die Lösung fängt jeden Daten-Download ab, klassifiziert die Information und verschlüsselt sie.
Anschließend wird mithilfe von Richtlinien eine Identitäts- und Berechtigungskontrolle realisiert. So lässt sich unter anderem regeln, ob ein Benutzer ein Dokument anzeigen, bearbeiten, speichern, drucken oder gar weiterleiten darf.
Ein solcher Ansatz empfiehlt sich insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten. Dank integrierter Audit- und Reporting-Funktionen lassen sich beispielsweise Buchungen auf Übereinstimmung mit verschiedenen Gesetzen und Vorschriften prüfen.
In der neuen Version 2.0 arbeitet Halocore for SAP NetWeaver auch mit den Rights Management Services (RMS) der Cloud-Plattform Microsoft Azure zusammen. Mit Azure RMS lassen sich innerhalb der Cloud entsprechend Rechte für den Datenzugriff vergeben und andererseits die Daten verschlüsseln.
Die Implementierung eines Cloud-basierten Rechte-Management-Dienstes, der auf Azure läuft, bietet laut Secude eine interessante Alternative zur klassischen On-Premise-Installation. Denn so sind die Daten unabhängig vom eigenen Netzwerk verfügbar, lassen sich aber trotzdem vor unberechtigten Zugriffen schützen.
Für all jene, die nicht einschätzen können, wie sicher ihre Daten unter SAP sind, hat Secude den Halocore Data Export Auditor for SAP als kostenloses Tool entwickelt.
(ID:42934474)