it-sa 2010 – Certgate Smartcard Service für Android Hardware-Verschlüsselung künftig auch für Android Apps verfügbar

Redakteur: Stephan Augsten

Der Mobile-Security-Spezialist Certgate wird im Rahmen der it-sa 2010 in Nürnberg einen Smartcard-Service vorstellen, der Krypto-Funktionen für Android-Anwendungen bereitstellt. Die Schnittstelle zum sicheren Zertifikatsspeicher der Certgate SmartCard microSD soll unter anderem der VPN- und Mail-Verschlüsselung dienen.

Anbieter zum Thema

Bei den Privatanwendern befinden sich Handys mit Android-Betriebssystemen auf der Überholspur, doch Unternehmen hadern angesichts der Sicherheitsarchitektur noch mit dem Google-Betriebssystem. Deshalb hat Certgate für den sicheren Zertifikatsspeicher der Smartcard microSD eine Android-Schnittstelle entwickelt.

Damit können Android Apps künftig private Schlüssel und sensible Informationen im Sicherheitsspeicher des Krypto-Controllers ablegen. Potentielle Anwendungen wären laut Certgate beispielsweise S/MIME-fähige E-Mail-Programme, Online-Banking-Apps oder VPN-Anwendungen (Virtual Private Network).

Die Schlüssel lassen sich direkt in der Karte generieren, müssen nicht extra exportiert werden und sind somit Spionage-sicher werden. Der Crypto-Chip der certgate SmartCard microSD ist für die derzeit höchste Sicherheitsstufe EAL5+ zugelassen.

Auch im direkten Firmenumfeld biete die Smartcard microSD den Android-Smartphones neue Möglichkeiten. So ermögliche die Certgate-Technologie das Einbinden der mobilen Geräte in Firmennetzwerke, die eine starke Authentisierung erfordern, sowie den Schutz der Endgeräte und eine gesicherte Kommunikation. Auf der Roadmap von Certgate steht auch eine Android-Sprachverschlüsselung.

Certgate wird den Smartcard Service und die damit verundenen Krypto-Funktionen für Android im Rahmen der it-sa vorstellen, die von Dienstag bis Donnerstag, 19. bis 21. Oktober, in Nürnberg stattfindet. Interessierte finden Certgate am Stand 328 in Halle 12.

„Um die Leistungsfähigkeit der Schnittstelle zu demonstrieren, haben wir speziell für das Publikum auf der it-sa Smartcard-Logon und Geräteverschlüsselung als Anwendungsbeispiele auf Android-Geräten realisiert“, erklärt Jian Wang, Head of Development bei Certgate. „Nun setzen wir darauf, dass zahlreiche Applikationsentwickler diese Schnittstelle für eigene Android-Apps nutzen.“

(ID:2047702)