Kanguru Defender Elite bringt Sicherheit und zentrales Management via Cloud Hardwareverschlüsselte USB-Sticks über das Internet kontrollieren und verwalten

Redakteur: Peter Schmitz

Der USB-Stick Kanguru Defender Elite verbindet Hardwareverschlüsselung mit 256 Bit AES, zertifiziert nach FIPS 140-2, integrierter Virenscanner, Zugriffsschutz sowie Passwort und Schreibschutz. Der Clou des vom Aachener Systemhaus Optimal angebotene USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 Gigabyte ist aber die Möglichkeit ihn über das Internet fernzusteuern und zu verwalten.

Anbieter zum Thema

Mobile Daten sind auf dem Kanguru Defender Elite USB-Stick vollständig verschlüsselt mit 256 Bit AES und passwortgeschützt. Für den Stick braucht man keine Admin-Rechte, er funktioniert ohne zusätzliche Software auf jedem Rechner. Die automatische Verschlüsselung kann nicht vergessen oder abgeschaltet werden. Gemäß den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (Digitale Steuerprüfung) (GDPdU) sowie dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich sind auch personenbezogene Daten auf dem Stick sicher.

Die Sticks können über das Internet bei Kanguru selbst verwaltet werden. Der Vorteil einer Fernsteuerung über die Cloud liegt darin, dass kein Programm heruntergeladen werden muss und keine Soft- oder Hardware physisch den Besitzer wechselt - daher ist diese Lösung auch die preisgünstigste. Der neue Kunde legt sich selbst ein Konto an, kauft die Cloud-Lizenz oder -Lizenzen und kann sofort damit arbeiten. Backup und Wartung sind überflüssig, weil der Hersteller immer die neueste Software zur Verfügung stellt.

„Kanguru Defender Elite ist der zur Zeit kontrollierbarste und sicherste USB-Stick“, erklärt Bert Rheinbach, Geschäftsführer der OPTIMAL in Aachen, „und daher ideal als Datenträger für sensible Informationen von Regierungsorganisationen und Unternehmen geeignet.“ Mit der Remote Management Console KRMC bzw. mit der Cloud könne der Stick sogar von überall auf der Welt verwaltet werden, etwa um gestohlene Laufwerke zu löschen, Passworte zurückzusetzen oder ihre Stärke zu erhöhen und um sicherzustellen, dass seine Programmierung mit den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens übereinstimmt.

Die Speicherkapazität des Kanguru Defender Elite beträgt zwischen 1 und 128 Gigabyte, wobei die Datenträger bis zu 16 Gigabyte physisch nicht größer und die anderen nur wenig größer als normale USB-Sticks sind. Die Datenspeicher sind zu Windows Vista, Windows XP, Windows 2000 SP4, Windows 7, Windows Servern, sowie MacOS und Linux (ab Juli 2010) kompatibel. Distributor in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das Aachener Systemhaus Optimal.

(ID:2045621)