Insider Research im Gespräch Herausforderung Sicherheitslücken im IoT
Mehrere, schwerwiegende Angriffe auf IoT-Geräte haben deutlich gemacht, dass das Internet der Dinge viel besser abgesichert werden muss. Doch wie gelingt es, die Schwachstellen im IoT zu finden und zu beheben? Das Interview mit Rainer Richter, Director Channels bei der SEC Technologies GmbH, liefert Antworten.
Gesponsert von

Die Anzahl der Internet-of-Things-Geräte steigt stetig an. Bis 2021 sollen laut Gartner voraussichtlich 25 Milliarden IoT-Geräte in Betrieb sein. Mehrere, prominente Beispiele für IoT-Angriffe haben zu wachsenden Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen bei IoT-Geräten geführt, denn die Folgen solcher Angriffe können schwerwiegend sein. Die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA sagt zum Beispiel: Das Internet der Dinge wird sich auf jeden Aspekt unseres Lebens auswirken, und wir müssen vorbereitet sein.
Rainer Richter, Director Channels bei der SEC Technologies GmbH, kann viel über die Sicherheit im IoT berichten und darüber, wie man das IoT besser schützen kann. Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Rainer Richter unter anderem
- Warum ist das IoT so eine große Herausforderung für die Security?
- Wo hat das IoT die meisten Schwachstellen?
- Was genau ist der IoT Inspector? Wie hilft der IoT Inspector bei der Absicherung des IoT?
- Wie ist es zum IoT Inspector gekommen?
- Wer setzt den IoT Inspector schon ein?
- Wie kann ein Anbieter von IoT-Lösungen mit dem IoT Inspector seine Produkte sicherer machen?
- Wie hilft der IoT Inspector einem IoT-Anwender?
Der neue Podcast steht in der Soundcloud zur Verfügung, am besten gleich reinhören!
(ID:46331602)