Professionelle und formale SASE-Qualifizierung Herstellerunabhängiges SASE-Schulungsprogramm
Anbieter zum Thema
Immer mehr Unternehmen setzen auf den SASE-Ansatz, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer Cloud-Architektur vereint. Mit „The SASE Accreditation“ bietet Netskope nun ein Schulungsangebot mit dem Ziel, Unsicherheiten und Wissensdefizite zu beseitigen.

Das herstellerunabhängige Qualifizierungsprogramm „The SASE Accreditation“ adressiere gezielt die Designanforderungen für Secure Access Services Edge (SASE), sagt Anbieter Netskope. Der SASE-Spezialist habe die Qualifizierung in Zusammenarbeit mit dem Branchenexperten Dr. Edward Amoroso, CEO des Security-Beratungs- und -Forschungsunternehmens TAG Cyber und ehemaliger Chief Security Officer von AT&T, entwickelt. Sie richte sich an Fachleute für Netzwerkinfrastruktur und Cybersicherheit.
Als exklusiver Sponsor habe Netskope eng mit Amoroso bei der Erstellung des herstellerunabhängigen Lehrplans zusammengearbeitet. Dieser biete Teilnehmern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Cloud-Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen zu sammeln. Behandelt werde, wie Netzwerk- und Sicherheitsexperten mit SASE mehr Transparenz und umsetzbare Echtzeitinformationen über Cloud-Dienste, -Aktivitäten, -Verkehr und -Daten erhalten und gleichzeitig ihren Sicherheits-Stack vereinfachen können. Der Onlinekurs beinhalte interaktive Laborübungen, Fallstudien und Schulungen – komprimiert in zwei vierstündigen Sessions.
„SASE ist zwar ein neuer Begriff, aber kein neues Konzept. Seit dem Tag unserer Gründung war die Idee der Verschmelzung von Sicherheit und Netzwerk die Grundlage dafür, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen aufgebaut haben. Da SASE kontinuierlich an Bedeutung gewinnt, wird auch die Nachfrage nach qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräften stetig steigen. Bis heute waren allerdings die Ausbildungs- und Schulungsangebote sehr begrenzt“, erklärt Jason Clark, Chief Strategy Officer von Netskope. „Wir freuen uns sehr, dieses Qualifizierungsangebot zu ermöglichen. Hierbei Dr. Amorosos große Erfahrung in der Sicherheits- und Netzwerkbranche und seine Leidenschaft für die Ausbildung einzubringen, machte die Partnerschaft zu einer einfachen Entscheidung für uns.“
„SASE verändert die Art und Weise, wie Unternehmen über die Sicherheit ihrer Benutzer und Daten im Zeitalter der Cloud denken“, sagt Edward Amoroso, Gründer und CEO von Tag Cyber. „In Zusammenarbeit mit Netskope haben wir die SASE-Qualifizierung entwickelt, um Fachleuten eine fundierte, praktische Einführung in SASE zu geben und zu zeigen, worauf es bei der Konzeption ankommt. Dieser Kurs soll Studierende und Anwender auf die Zukunft der Cloud-Sicherheit vorbereiten und darauf, wie alle Unternehmensnetzwerke in Zukunft gestaltet und gesichert werden.“
Förderung des Cybersecurity-Nachwuchses
Als Teil seines Engagements zur Förderung und Ausbildung von Studierenden im Bereich Cybersicherheit sei Netskope zudem eine Partnerschaft mit der Security Advisor Alliance (SAA) eingegangen, einer gemeinnützigen Organisation, die von Cybersecurity-Führungskräften gegründet und geleitet werde, um die größten Herausforderungen der Branche zu adressieren, insbesondere den Fachkräftemangel. Im Zuge der Zusammenarbeit könne an jedem Kurs eine bestimmte Anzahl von SAA-Studierenden kostenlos teilnehmen und so SASE-Expertise auf- und ausbauen.
„Netskope ist seit dem ersten Tag ein aktiver und engagierter Partner der Security Advisor Alliance und unterstützt uns bei unserer Mission. Wir teilen die Leidenschaft für die Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte im Bereich der Cybersicherheit, die einen großen Teil des potenziellen Arbeitsmarktes ausmacht“, erklärt Gary Latham, Executive Director der Security Advisor Alliance. „Indem wir Studierenden die Möglichkeit geben, sich rund um SASE weiterzubilden, erhalten sie nicht nur einen Einblick, wie spannend und interessant Cybersecurity ist, sondern auch eine solide Grundlage für eine Karriere in der Branche.“
Die SASE-Schulung sei ein interaktiver, von einem erfahrenen Trainer geleiteter zweitägiger, virtuell durchgeführter Kurs zum Preis von 1.000 US-Dollar. Nach Abschluss erhalte jeder Teilnehmer ein „SASE Accreditation“-Zertifikat sowie CPE-Punkte. Zudem bestehe die Möglichkeit, eine 45-minütige Prüfung abzulegen, um ein „SASE-Accredited-Architect“-Zertifikat zu erlangen. Die Kursteilnehmer, so Netskope,
- lernen die grundlegenden Technologie- und Architekturkonzepte von SASE kennen,
- erhalten wichtige Einblicke in SASE sowie herstellerunabhängige Anleitungen für Anwender aus den Bereichen Technologie, Entwicklung, Marketing, Behörden und Forschung,
- erfahren, wie sie sich auf die wichtigsten Technologiekomponenten und Modelle konzentrieren können, die zusammen das SASE-Modell bilden,
- sehen praktische Beispiele, Fallstudien und Anwendungsfälle, die zeigen, wie SASE in der Praxis eingesetzt wird.
(ID:47539706)