Gute Ideen für den neuen Personalausweis (nPA) Hessen spendiert die elektronische Signatur für den Online-Antrag

Redakteur: Gerald Viola

Es ist ein Prototyp und noch Zukunftsmusik, aber eine tolle Idee, die Schule machen könnte: Hessen wird den Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner mit einer kostenlosen qualifizierten elektronischen Signatur (QES) für den neuen Personalausweis medienbruchfrei machen. Neue Impulse auch für Online-Banking mit dem nPA.

Anbieter zum Thema

Auf der CeBIT 2011 (Bildergalerie) zeigen das Land Hessen, die Bundesdruckerei und SAP, wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen und genutzt werden könnte.

Bisher dauert der Antragsprozess für eine digitale Signatur im Schnitt fünf bis zehn Arbeitstage. Die Daten des Anwenders müssen dabei erst digital und nach einem persönlichen Identifikationsvorgang per Post bei einem akkreditierten sogenannten Trustcenter eingehen. Erst dann dürfen sie bearbeitet werden.

Die Rechnung geht auf: Medienbruchfrei senkt die Kosten

Um innerhalb von Minuten eine QES beantragen und nutzen zu können, muss sich der Anwender online mit seinem neuen Personalausweis authentifizieren. Die Daten gehen verschlüsselt direkt an ein Trustcenter, wie beispielsweise das der Bundesdruckerei unter dem Namen „D-TRUST“. Dort wird umgehend ein Zertifikat erstellt und dieses über eine angepasste Version der „AusweisApp“ zurück auf den Personalausweis gespielt.

Die medienbruchfreie Abwicklung der Anträge wird bisher von gesetzlichen Schriftformerfordernissen unterbrochen, die eine persönliche, handschriftliche Unterschrift verlangen. Besitzt der Antragsteller keine digitale Signatur, muss er die Unterlagen ausdrucken, unterschreiben und per Post an den Einheitlichen Ansprechpartner übersenden.

Um die neue medienbruchfreie Verfahrensweise zu realisieren, „spendiert“ Hessen den Antragstellern eine zeitlich befristete elektronische Signatur und senkt damit deutlich die Verfahrenskosten, da die Prozesse komplett elektronisch ablaufen können.

Online-Banking mit dem neuen Personalausweis in Sicht

Auch für Online-Banking bietet sich das Verfahren an: Eine Bank könnte ihren Kunden zeitlich begrenzte Signaturen (beispielsweise für jeweils zwölf Monate) zur Verfügung stellen. Die Kunden könnten dann mit nPA-PIN und Signatur-PIN Zahlungsaufträge signieren und ohne PIN/TAN sicher mit dem nPA agieren.

Die letzten Hindernisse: Signaturfähige Lesegeräte sind noch nicht zertifiziert, die AusweisApp 2.0, die die QES unterstützt, kommt voraussichtlich erst Ende des Jahres.

(ID:2050130)