Beim Einsatz von Remote Access ist Sicherheit das A und O HOB-Studie: Nachfrage nach Remote Access steigt
Für IT-Teams stehen Fernzugriffslösungen im Spannungsfeld zur IT-Sicherheit. Aus diesem Grund hat HOB eine Umfrage über „Die Bedeutung von IT-Sicherheit bei Remote-Access-Lösungen“ mit über 200 CIOs und CTOs in den USA durchgeführt.
Anbieter zum Thema

Remote-Access-Lösungen können, wenn sie auf dem letzten Stand der technischen Entwicklung sind, die Flexibilisierung von Arbeitsplätzen fördern und eine bessere Vernetzung der Mitarbeiter bis auf die globale Ebene ermöglichen. Beim Thema Fernzugriff fallen häufig die Begriffe „Home Office“ und „Außendienst“. In der Studie sind diese mit 76 Prozent sehr oft angegebene Einsatzszenarien. Laut Studie arbeiten auch bereits 58 Prozent der Mitarbeiter in den Unternehmen der Befragten räumlich vor Ort, aber nicht immer an einem für sie bestimmten Arbeitsplatz. Die befragten CIOs und CTOs erwarten eine enorme Bedarfssteigerung für Remote-Access-Lösungen in den nächsten zwölf Monaten. 38 Prozent der Befragten schätzen den Anstieg auf bis zu 25 Prozent und 27 Prozent der CIOs/CTOs denken an einen Anstieg auf bis zu 50 Prozent. Rund sieben Prozent sehen gar eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl, die Fernzugriff benötigen, auf sich zukommen.
Besorgnis beim Einsatz von Remote-Access-Lösungen
Viren, Malware, Industriespionage – die Firmen-IT steht heutzutage mehr denn je unter dem Druck, die Firmendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Besonders bei Remote-Access-Lösungen steht das Thema Sicherheit bei den IT-Experten an oberster Stelle. Die Umfrageergebnisse zeigen: Rund 66 Prozent der Befragten haben die Befürchtung, dass sich Hacker während der Remote-Sitzung Zugang zum Firmennetzwerk verschaffen. Weiterhin sorgen sich 57 Prozent der IT-Experten um „die Nutzung privater Endgeräte, mit denen die Mitarbeiter auf das Firmennetzwerk zugreifen“. Rund 50 Prozent der befragten CIOs/CTOs befürchten in Bezug auf Remote Access, dass „ihre eigenen IT-Teams versehentlich das Netzwerk offen lassen, gegenüber Angriffen von außen“. Diese Sorgen haben die Befragten in wesentlich geringerem Ausmaß, wenn es um die generelle IT-Sicherheit geht. Diese unterschiedliche Einschätzung verdeutlicht, dass in Bezug auf Remote Access die Sicherheitsbedenken in Bezug auf den Schutz der Unternehmensdaten steigen.
IT-Budgetsteigerung im Jahr 2014
Zunehmende Forderungen nach Mobilität und Flexibilisierung der Arbeitsplätze erfordern, dass die Unternehmen entsprechende Investitionen tätigen. So zeigt die HOB-Umfrage, dass Unternehmen nach einer Durststrecke in der Vergangenheit nun wieder bereit sind, IT-Budgets zu erhöhen. Dabei bestätigten 46 Prozent der Befragten, dass sie eine Budgetsteigerung von bis zu 25 Prozent erwarten, während 31 Prozent der Befragten von einem Budgetanstieg um mehr als 25 Prozent ausgehen.
(ID:42464726)