IoT-Sicherheit Hypervisor wird mit Bedrohungserkennung kombiniert

Redakteur: Stephan Augsten

Das Internet der Dinge birgt einige Sicherheitsanforderungen, insbesondere bei der Anbindung industrieller Netzwerke. Um den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden, haben Webroot und Lynx Software eine Kooperation vereinbart.

Anbieter zum Thema

Das Industrial Internet of Things benötigt eigene Sicherheitsmechanismen, beispielsweise in den Produktionsanlagen selbst.
Das Industrial Internet of Things benötigt eigene Sicherheitsmechanismen, beispielsweise in den Produktionsanlagen selbst.
(Bild: Archiv)

Der Antivirus- und Internetsicherheits-Experte Webroot gibt die strategische Partnerschaft mit Lynx Software Technologies bekannt. Letzterer sorgt als Software-Anbieter für die Betriebs- und Angriffssicherheit (Safety and Security) von Embedded Software.

Die beiden Unternehmen bündeln künftig ihre Kompetenzen, um eine Bedrohungserkennung und -abwehr in Geräte einzubauen, die über Internet of Things (IoT) und/oder Industrial Internet of Things (IIoT) verbunden sein werden. Während Webroot das „IoT Security Toolkit“ beisteuert, stellt Lynx den Hypervisor „LynxSecure“ bereit.

Das „Webroot IoT Security Toolkit“ dient zur Echtzeit-Erkennung von Cyber-Bedrohungen, dabei helfen Software-Agenten. Der Hypervisor ‚LynxSecure’ ist eine sichere Virtualisierungslösungsolution aus der Basis einer Separation-Kernel-Technologie, die ursprünglich dazu entwickelt wurde, Militärnetzwerke unterschiedlicher Sicherheitsstufen zu schützen.

Um die beiden Ansätze zusammenzuführen, werden Komponenten des IoT Security Toolkit in den sicheren virtuellen Raum des Hypervisors eingebettet. Durch Anbindung an die „Webroot BrightCloud“ soll jede Bedrohung, die in die IoT-Umgebung eindringen will, schnell identifiziert werden. LynxSecure verschiebt potenziellen Schadcode in einen Quarantänebereich und entfernt ihn letztendlich aus dem System.

Vereinfacht gesagt wird im Rahmen der Kooperation eine grundlegend abgesicherte Plattform um eine Cloud-Bedrohungserkennung ergänzt. „Der grundlegende Schutz, den LynxSecure bietet, wird schon heute in IoT-Systemen angewendet”, erklärt Gurjot Singh, CEO von Lynx Software Technologies. Die Cloud-basierte Bedrohungserkennung von Webroot soll für mehr Widerstandsfähigkeit sorgen.

(ID:43631769)