Big Blue will die Nadel im Datenhaufen finden IBM Security Analytics for Big Data
IBM kündigt mit Security Analytics for Big Data eine Software an, die Bedrohungen durch die automatisierte Analyse großer Datenmengen aufdecken soll. Um Anomalien zu erkennen, werden unterschiedlichste Sicherheitsdaten und -protokolle in Echtzeit korreliert.
Anbieter zum Thema

In Security Analytics for Big Data kombiniert IBM die Security-Intelligence-Suite IBM QRadar mit der eigens entwickelten Big-Data-Plattform. Dieser Schluss liegt nahe, denn als Lösung fürs Security Information and Event Management (SIEM) umfasst QRadar ohnehin schon Echtzeit-Korrelation, Anomalien-Erkennung und Reporting.
Die erhobenen Sicherheitsdaten sendet QRadar nun auch an die Big Data-Plattform. Diese beinhalten Kontextinformationen wie die geografische Lage, betroffene Anwendungen, die Reputation involvierter Websites und Daten zur Anwenderidentität.
Die Big Data-Produkte wiederum analysieren diese Informationen gemeinsam mit großen Mengen strukturierter Daten (wie z.B. Security-Protokolle) sowie polystrukturierten Daten (bspw. E-Mails oder Social-Media-Inhalte). Danach werden die Informationen wieder nach QRadar zurückgespielt, wodurch laut IBM ein kontinuierlicher Lernkreislauf entsteht.
Im Endergebnis liefert die Software fortlaufend Erkenntnisse zur Bedrohungslage. Basierend darauf ist es möglich, neben komplexen, externen Angriffen wie Advanced Persistent Threats auch interne Bedrohungen aufzuspüren. Durch den Schutz sensibler Informationen soll IBM Security Analytics for Big Data das Risiko von finanziellen Verlusten, Compliance-Verletzungen und Image-Schäden reduzieren.
Unterstützt wird die Lösung außerdem durch Security Analytics for Big Professional Services von IBM. Diese Services helfen Anwendern bei der Einführung von IBM Security Analytics for Big Data. Unter anderem bieten sie Design-Best-Practices und bewährtes Implementierungs-Know-how. IBM bietet diese Services auch Business- und Solution-Partnern für die Lieferung an den Endkunden an.
Weitere Informationen zum Funktionsumfang sowie der Verfügbarkeit der Big-Data-Plattformen von IBM erhalten Interessierte auf der Hersteller-Webseite.
(ID:37844120)