Neue Sicherheitsfunktionen im Kaseya Release 8 Identity- und Access-Management und Remote-Verwaltung

Redakteur: Stephan Augsten

Der IT-Management-Experte Kaseya hat bekanntgegeben, dass ab sofort das Release 8 seines Portfolios verfügbar ist. Aus Sicherheitssicht interessant ist dabei das Feature „Secure Remote Client Control“. Im Rahmen der Übernahme von Scorpion Software wurde die Identity- und Access-Management-Anwendung AuthAnvil ins Portfolio aufgenommen.

Anbieter zum Thema

Kaseya R8 wurde mit neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein integriertes Identity- und Access-Management.
Kaseya R8 wurde mit neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein integriertes Identity- und Access-Management.
(Bild: Kaseya)

Kaseya-AuthAnvil ist eine Identity- und Access Management-Lösung, die eine integrierte Zwei-Faktor-Benutzer-Authentifizierung mit Passwort-Management und Single Sign-on bietet. Unternehmen und MSPs können damit sichere Zugriffe auf alle Anwendungen ermöglichen und diese verwalten.

Zu den neuen Funktionen gehört beispielsweise ein Application-Katalog. Dieser erlaubt es den Administratoren, Webseiten vom SSO-Portal ihrer Nutzer hinzuzufügen und zu entfernen. Außerdem wurde AuthAnvil um einen Proxy-Service für optimierte Audit-Funktionen erweitert.

Verbesserte Sicherheits- und Compliance-Funktionen soll auch die Fernzugriffslösung Kaseya Remote Control bieten, darunter Private Remote Control Sessions. Administratoren können damit auf Servern oder an Arbeitsplätzen arbeiten, ohne dass der Endnutzer sehen kann, was gerade getan wird. Ebenso können sie zu Compliance-Zwecken die Fernsitzungen mittels Zugangshistorie nachverfolgen und analysieren.

Die Integration des Kaseya Traverse Service Level Management mit dem VSA Service Desk stellt derweil sicher, dass Services nachverfolgt werden und den erforderlichen Sicherheitsvorgaben entsprechen. Weitere Sicherheitsfunktionen und -erweiterungen sind für das neunte Release angedacht, das im Januar 2015 erscheinen soll.

(ID:42981033)