Drive-by-Attacken auf MSIE-Nutzer Internet Explorer 6 bis 8 anfällig für 0Day-Exploit, IE 9 Beta nicht
Microsoft warnt Nutzer des Internet Explorer vor einer Zero-Day-Schwachstelle in den Browser-Versionen 6 bis 8. Eine bösartige Website nutzt den Fehler bei der Speicherzuweisung bereits für Drive-by-Attacken. Die Internet Explorer 9 Beta ist offensichtlich nicht von der Sicherheitslücke betroffen.
Ein Fehler bei der Arbeitsspeicher-Zuweisung (Memory Allocation) macht den Microsoft Internet Explorer (IE) anfällig für Drive-by-Attacken. Eine Website mit einem passenden Zero-Day-Exploit wurde bereits im Internet entdeckt.
Besucht ein Anwender mit den IE-Versionen 6, 7 oder 8 eine entsprechend manipulierte Webseite, dann kann der Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner ausführen und das System komplett übernehmen. Die Beta-Version des Internet Explorer 9 ist laut Microsoft nicht betroffen.
Um die Sicherheitslücke auszunutzen, muss der IE7-Nutzer allerdings zunächst auf die manipulierte Website gelockt werden. Dies geschieht in der Regel mithilfe von Spam-Mails, Instant Messages oder auch über Einträge in Social-Networking-Plattformen, die auf die bösartige Internet-Seite verlinken. Aber auch kompromittierte Werbebanner könnten zu unbedachten Klicks verleiten.
Wie Jerry Bryant von der Microsoft Trustworthy Computing Group betont, ist der Exploit im aktuellen Fall bereits von der Website entfernt worden. Microsoft konzentriere sich nun zunächst einmal auf die Entwicklung eines automatischen „Fix it“-Tools, erst danach soll ein dauerhafter Patch folgen. Nach aktuellem Stand der Dinge „erfüllt das Problem nicht die Kriterien für einen außerplanmäßigen Patch“.
Im Microsoft Security Advisory werden mehrere Workarounds genannt, um die von der Schwachstelle ausgehenden Risiken zu minimieren. So sollten E-Mail-Empfänger ihre Nachrichten nur im Plain-Text-Format lesen und IE7-Anwender die Data Execution Prevention (DEP) aktivieren. Außerdem könne das Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) das Risiko zu verringern. Details zu DEP und EMET erläutert das Microsoft Security Research and Defense Team in seinem Blog.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2048140)