Tracking-Schutz des IE 9 einrichten Internet Explorer 9 anonymisiert Website-Zugriffe mit Tracking-Listen
Microsoft hat den Internet Explorer 9 nicht nur beschleunigt und optisch überarbeitet, sondern auch mit neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Tracking-Listen sollen mehr Anonymität ermöglichen. Was diese Funktion bringt und wie man sie einsetzt, zeigen wir in diesem Workshop.
Anbieter zum Thema
Seit Mitte März ist die Version 9.0 des Internet Explorer verfügbar. Microsoft hat das Design und die Nutzung des Browsers leicht verändert und moderner gestaltet. Neben der Unterstützung von HTML 5 gibt es ferner Verbesserungen bei der Registerkartenverwaltung. Website lassen sich an die Windows-Taskleiste anheften. Dies alles sind Funktionen die das Aussehen verändern oder den Komfort erhöhen sollen.
Daneben gibt es auch Änderungen für mehr Sicherheit. Mit dem „Tracking-Schutz“ erhalten die Anwender eine bessere Kontrolle über all jenen Spuren, die sie im Internet hinterlassen. Oftmals werden beim Surfen im Internet im Hintergrund Daten über das Nutzungsverhalten gespeichert. Dabei greifen Websites, die der Nutzer nicht explizit anwählt, im Hintergrund auf den Rechner zu.
Durch den Tracking-Schutz kann dieses verhindert werden. Diese neue Funktion gibt Internetnutzern etwas mehr Kontrolle über die von ihnen bereitgestellten und von „Fremden“ gesammelten Informationen.
Zugriffssteuerung für Webseiten
Der Tracking-Schutz basiert auf Listen, die ähnlich dem White- oder Blacklisting bei E-Mails und Spam funktionieren. Wenn der Anwender den Tracking-Schutz einschaltet, so werden diese Listen im Hintergrund aktiv. Die Listen enthalten all jene Websites, die keinen Zugriff erhalten sollen. Diese Seiten werden nur dann aufgerufen, wenn der Nutzer dies explizit vornimmt.
Die Listen für den Tracking-Schutz können von Nutzern selbst oder von Drittanbietern bereitgestellt werden. Nach Auskunft von Microsoft befinden sich lokale Tracking-Listen, die insbesondere auf hiesige Gegebenheiten eingehen im Aufbau. Diese lokalen Listen sollten in Kürze bereitstehen.
Bereits vorhanden sind allerdings Listen für internationale Websites. Das Prinzip der Tracking-Listen und deren Nutzung ist aber unabhängig von den geographischen Gegebenheiten. Der Internet Explorer kann mehrere Listen parallel einbinden. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Tracking-Listen in den Internet Explorer 9 sinnvoll verwenden können.
(ID:2050445)